LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat das dritte Quartal mit einem leichten Anstieg von 1% abgeschlossen, obwohl die Kryptowährung in der letzten Woche um 5% gefallen ist. Diese Entwicklung steht im Einklang mit der historischen Schwäche dieser Jahreszeit. Der Markt reagiert auf das Auslaufen von Optionen im Wert von über 17 Milliarden US-Dollar, was den Kurs beeinflusst hat. Analysten beobachten nun wichtige technische Marken, um die zukünftige Entwicklung von Bitcoin zu prognostizieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Bitcoin hat das dritte Quartal mit einem leichten Anstieg von 1% abgeschlossen, obwohl die Kryptowährung in der letzten Woche um 5% gefallen ist. Diese Entwicklung steht im Einklang mit der historischen Schwäche dieser Jahreszeit. Analysten vermuten, dass das Auslaufen von Optionen im Wert von über 17 Milliarden US-Dollar den Kurs beeinflusst hat. Der sogenannte Max-Pain-Preis, bei dem Optionsinhaber am meisten verlieren und Optionsschreiber am meisten profitieren, lag bei 110.000 US-Dollar und fungierte als gravitativer Mittelpunkt für den Spotpreis.

Ein wichtiger technischer Faktor ist die kurzfristige Halterkostenbasis bei 110.775 US-Dollar, die den durchschnittlichen On-Chain-Erwerbspreis für Münzen widerspiegelt, die in den letzten sechs Monaten bewegt wurden. Bitcoin hat dieses Niveau im August getestet, und in Bullenmärkten bewegt es sich typischerweise mehrfach in Richtung dieser Linie. In diesem Jahr fiel es nur einmal signifikant unter dieses Niveau, während des sogenannten “Tariff Tantrum” im April, als es auf bis zu 74.500 US-Dollar fiel.

Analyst Caleb Franzen hebt hervor, dass Bitcoin unter seinen 100-Tage-EMA gefallen ist, wobei der 200-Tage-EMA bei 106.186 US-Dollar liegt. Das vorherige signifikante Tief lag bei etwa 107.252 US-Dollar am 1. September. Um den breiteren Trend intakt zu halten, muss Bitcoin über diesem Niveau bleiben. Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,8%, was über den Erwartungen lag und die stärkste Leistung seit dem zweiten Quartal 2023 darstellt.

Die Rendite auf 10-jährige US-Staatsanleihen erholte sich von der 4%-Unterstützung und handelt nun nahe 4,2%. Der Dollarindex (DXY) schwebt weiterhin um die langfristige Unterstützung bei 98. Währenddessen führen Metalle die Aktion an, wobei Silber bei etwa 45 US-Dollar liegt und sich einem Allzeithoch nähert. US-Aktien sind derweil knapp unter ihren Rekorden. Bitcoin bleibt der Ausreißer mit mehr als 10% unter seinem Höchststand.

Bitcoin-Treasury-Unternehmen stehen weiterhin unter starkem Druck. Strategy (MSTR) ist kaum positiv im Jahresverlauf. Das Verhältnis zwischen Strategy und dem BlackRock iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) steht bei 4,8, dem niedrigsten Stand seit Oktober 2024. Dies zeigt, wie stark das größte Bitcoin-Treasury-Unternehmen Bitcoin im letzten Jahr unterperformt hat. Ein wachsendes Problem für MSTR ist der Mangel an Volatilität in Bitcoin. Die implizite Volatilität der Kryptowährung ist unter 40 gefallen, der niedrigste Stand seit Jahren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick
Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick".
Stichwörter Aktien Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Metalle Optionen Technische Analyse US-Wirtschaft Volatilität
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Die Wahrheit über Krypto-Faucets: Chancen und Risiken

Vorheriger Artikel

NASA und Sierra Space: Neue Weichenstellung für Dream Chaser


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    464 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs