SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Investitionen in Künstliche Intelligenz erreichen neue Höhen. NVIDIA plant, 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren, während andere Tech-Giganten ebenfalls große Summen in die KI-Entwicklung stecken. Diese Wetten könnten weitreichende wirtschaftliche Folgen haben.

Die jüngste Ankündigung von NVIDIA, 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren, hat in der Tech-Branche für Aufsehen gesorgt. Diese Investition ist Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen und Investoren Milliarden in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) stecken. Die Hoffnung ist, dass diese Technologie in naher Zukunft erhebliche Gewinne generieren wird. Doch die Risiken sind ebenso groß, insbesondere wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.
OpenAI, bekannt für seinen Chatbot Chat-GPT, steht im Zentrum dieser Entwicklungen. Die Firma hat sich von einem kleinen Forschungs-Startup zu einem der am höchsten bewerteten Unternehmen der Welt entwickelt. Diese Transformation wurde durch massive Finanzierungsrunden ermöglicht, die von Tech-Giganten wie Microsoft unterstützt wurden. Microsoft war einer der ersten großen Investoren und hat bereits 2019 eine Milliarde Dollar in OpenAI investiert. Diese frühe Beteiligung hat Microsoft eine strategische Position im KI-Markt verschafft.
Die Investitionen in KI sind jedoch nicht ohne Risiken. Viele der beteiligten Unternehmen, darunter auch Softbank und Oracle, setzen auf hohe Gewinne in der Zukunft. Doch OpenAI schreibt derzeit noch Verluste in Milliardenhöhe. Um profitabel zu werden, plant das Unternehmen, bis 2030 seine Einnahmen drastisch zu steigern. Dies erfordert jedoch weitere Investitionen und eine Umstrukturierung, um die Gewinnbegrenzungen der aktuellen Nonprofit-Struktur zu überwinden.
Die Auswirkungen dieser Investitionen sind weitreichend. Auf der ganzen Welt werden neue Rechenzentren gebaut, und Energieversorger investieren in zusätzliche Kapazitäten, um den steigenden Strombedarf zu decken. Experten schätzen, dass bis zu 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der USA von KI-Rechenzentren abhängen könnten. Doch ob diese Wette aufgeht, hängt stark von der weiteren Entwicklung der KI-Technologie ab. Während einige Optimisten wie Sam Altman, CEO von OpenAI, das Risiko als lohnenswert betrachten, warnen andere vor den potenziellen wirtschaftlichen Folgen eines Scheiterns.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Milliardenwette auf Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Milliardenwette auf Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Milliardenwette auf Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!