BOULDER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup aus Boulder hat sich zum Ziel gesetzt, die Stahlindustrie umweltfreundlicher zu gestalten und Colorado in den Mittelpunkt dieser Entwicklung zu rücken.
Die Stahlproduktion, ein Prozess, der seit Jahrhunderten auf der Verbrennung von Eisen und Kohle basiert, ist für einen erheblichen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Ein Startup aus Boulder, Electra, hat eine Methode entwickelt, die den CO2-Ausstoß bei der Stahlherstellung um mehr als 30 Prozent reduzieren könnte. Diese Methode basiert auf der Nutzung von Elektrizität und Chemie zur Reinigung von Eisen. Der CEO von Electra, Sandeep Nijhawan, betont, dass die Lösung für die Herausforderungen der Energiewende oft direkt vor uns liegt. Electra plant, bis 2026 eine Demonstrationsanlage in Jefferson County zu errichten, um die Skalierbarkeit ihrer Methode zu beweisen. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 186 Millionen US-Dollar abgeschlossen und erhält zusätzlich eine Steuervergünstigung von 8 Millionen US-Dollar vom Colorado Energy Office. Diese Unterstützung soll helfen, die Emissionen in der Industrie zu reduzieren. Die Methode von Electra nutzt eine Kombination aus Elektrizität und Chemie, um Eisen aus Erz zu gewinnen, und arbeitet bei Temperaturen, die nicht höher sind als eine Tasse Kaffee. Dies ermöglicht den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie, die je nach Wetter und Tageszeit schwanken. Ein weiterer Vorteil der Methode ist ihre Skalierbarkeit. Im Gegensatz zu großen Hochöfen können die Systeme von Electra modular aufgebaut werden, um den Kundenbedarf zu decken. Obwohl die Technologie nicht dazu führen wird, dass Boulder oder Golden zu Stahlstädten werden, plant Electra, seine kommerzielle Anlage in der Nähe der Großen Seen zu errichten, wo der Zugang zu Eisenerz und globalen Schifffahrtswegen einfacher ist. Dennoch wird das Unternehmen weiterhin in Colorado tätig sein, wo es bereits etwa 130 Mitarbeiter beschäftigt. Electra wird von großen Stahlherstellern wie Nucor und Yamato Kogyo unterstützt, die nach neuen Quellen für grünes Eisen suchen. Auch Breakthrough Energy Ventures, ein von Bill Gates gegründeter Investmentfonds, gehört zu den Investoren. Die Anwendung der Methode auf Eisen hat den Vorteil, dass sie bei niedrigeren Temperaturen arbeitet, was den Einsatz von erneuerbaren Energien erleichtert. Diese Technologie könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Reduzierung der CO2-Emissionen der Stahlindustrie haben und Colorado zu einem Zentrum für grüne Stahlproduktion machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Software Engineer KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boulder-Startup treibt grüne Stahlproduktion voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boulder-Startup treibt grüne Stahlproduktion voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boulder-Startup treibt grüne Stahlproduktion voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!