STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer intensiven Phase der Automatisierung durch Künstliche Intelligenz (KI) bei Klarna, einem führenden Fintech-Unternehmen, wird nun wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung gesetzt. Diese Entscheidung markiert einen signifikanten Wandel in der Unternehmensstrategie, die zuvor stark auf KI-Technologien setzte, um Effizienz und Kosteneinsparungen zu erreichen.
In den letzten Jahren hat Klarna, bekannt für seine innovativen Finanzlösungen, stark auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gesetzt, um die Kundenbetreuung zu automatisieren. Diese Strategie führte dazu, dass das Unternehmen zeitweise keine neuen Mitarbeiter einstellte, da KI-Systeme die Aufgaben von hunderten von Vollzeitkräften übernahmen. Dies sorgte für Aufsehen in der Branche und führte zu einem Einbruch des Aktienkurses bei Call-Center-Betreibern, die sich durch die Automatisierung bedroht sahen.
Doch nun hat Klarna-Chef Sebastian Siemiatkowski in einem Interview mit Branchenexperten eingeräumt, dass die ausschließliche Nutzung von KI in der Kundenbetreuung nicht die erhofften Ergebnisse brachte. Zwar konnte die Technologie in Bezug auf Effizienz mit menschlichen Mitarbeitern mithalten, jedoch gab es Einbußen bei der Qualität der Dienstleistungen und der Kundenzufriedenheit. Diese Erkenntnis führte zu einem Umdenken im Unternehmen.
Aktuell testet Klarna die Wiedereinführung menschlicher Kundenbetreuer in einem Pilotprojekt. Diese sollen sicherstellen, dass Kunden bei Bedarf immer die Möglichkeit haben, mit einer echten Person zu sprechen. Besonders in komplexen oder sensiblen Fällen wird der persönliche Kontakt als unverzichtbar angesehen. Die neuen Mitarbeiter sollen flexibel aus dem Homeoffice arbeiten können, was insbesondere Studierenden und der ländlichen Bevölkerung neue Jobmöglichkeiten eröffnet.
Die Entscheidung, wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung zu setzen, ist auch eine Reaktion auf die Herausforderungen, die mit der radikalen KI-Strategie einhergingen. Klarna hatte sich ursprünglich erhofft, durch den Einsatz von KI massive Kosteneinsparungen zu erzielen. Doch die Qualität der Dienstleistungen litt unter dieser Strategie, was letztlich zu einem Umdenken führte.
Interessanterweise plant Klarna, die derzeitigen externen Dienstleister, die für die Kundenbetreuung zuständig sind, durch eigene Mitarbeiter zu ersetzen. Diese Strategie des Insourcings soll langfristig die Qualität der Kundenbetreuung verbessern und dem Unternehmen mehr Kontrolle über die Prozesse geben. Siemiatkowski betont jedoch, dass dies kein radikaler Wandel sei, sondern eine Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden.
Die Rückkehr zu einer stärker menschenzentrierten Kundenbetreuung könnte auch als Reaktion auf die stark gefallene Unternehmensbewertung gesehen werden. In einer Finanzierungsrunde war der Wert von Klarna dramatisch gesunken, was den Druck auf das Management erhöhte, neue Wege zu finden, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
Insgesamt zeigt der Schritt von Klarna, dass trotz der Fortschritte in der KI-Technologie der menschliche Faktor in vielen Bereichen weiterhin von entscheidender Bedeutung ist. Die Balance zwischen technologischer Innovation und menschlicher Interaktion bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, die in der digitalen Wirtschaft erfolgreich sein wollen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klarna setzt wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klarna setzt wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klarna setzt wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!