TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Welt steht vor einer spannenden Erweiterung, da SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio die Veröffentlichung von Virtua Fighter 5 R.E.V.O. für PlayStation 5, Xbox Series und die kommende Switch 2 angekündigt haben. Diese Ankündigung verspricht nicht nur eine plattformübergreifende Spielerfahrung, sondern auch die Integration von Rollback-Netcode, um ein reibungsloses Online-Spielerlebnis zu gewährleisten.
Die Ankündigung von SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio, Virtua Fighter 5 R.E.V.O. auf die neuesten Konsolen zu bringen, markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution der beliebten Kampfspielserie. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung auf Steam hat das Spiel eine treue Fangemeinde aufgebaut, die nun auch auf Konsolen von der verbesserten Technologie profitieren kann.
Ein zentrales Merkmal dieser neuen Version ist die Unterstützung von Cross-Play, die es Spielern ermöglicht, plattformübergreifend gegeneinander anzutreten. Diese Funktion wird durch den Einsatz von Rollback-Netcode ergänzt, der bereits in der Steam-Version erfolgreich implementiert wurde. Diese Technologie minimiert Latenzprobleme und sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis, was insbesondere in kompetitiven Spielen von großer Bedeutung ist.
Die Entscheidung, das Spiel auf mehreren Plattformen zu veröffentlichen, spiegelt den wachsenden Trend wider, Spiele für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Dies ist nicht nur ein Vorteil für die Spieler, sondern auch eine strategische Entscheidung von SEGA, um die Reichweite und den Einfluss der Virtua Fighter-Serie zu erweitern. Die Integration von Cross-Play könnte zudem als Modell für zukünftige Spieleveröffentlichungen dienen, da die Nachfrage nach plattformübergreifenden Funktionen stetig wächst.
Historisch gesehen hat die Virtua Fighter-Serie immer wieder technologische Innovationen in die Welt der Kampfspiele eingeführt. Seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren hat sie sich durch realistische Physik und detaillierte Charakteranimationen ausgezeichnet. Mit der neuesten Version setzt SEGA diese Tradition fort, indem es nicht nur die technische Basis des Spiels verbessert, sondern auch neue Inhalte verspricht, die in zukünftigen Updates enthüllt werden sollen.
Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Gaming-Industrie einen starken Fokus auf die Verbesserung der Online-Erfahrungen legt. Experten sehen in der Einführung von Rollback-Netcode einen wichtigen Schritt, um die Qualität von Online-Matches zu verbessern und die Spielerbindung zu erhöhen. Diese Technologie könnte in Zukunft zum Standard für alle kompetitiven Online-Spiele werden.
Insgesamt bietet die Veröffentlichung von Virtua Fighter 5 R.E.V.O. auf den neuen Konsolen eine spannende Perspektive für die Zukunft der Serie. Mit der Unterstützung von Cross-Play und der Integration von Rollback-Netcode setzt SEGA einen neuen Standard für Kampfspiele, der sowohl die technischen als auch die sozialen Aspekte des Gamings berücksichtigt. Spieler können sich auf eine verbesserte Erfahrung freuen, die sowohl die Herausforderungen als auch die Freude des kompetitiven Spielens in den Vordergrund stellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Virtua Fighter 5 R.E.V.O. bringt Cross-Play auf PS5, Xbox Series und Switch 2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Virtua Fighter 5 R.E.V.O. bringt Cross-Play auf PS5, Xbox Series und Switch 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Virtua Fighter 5 R.E.V.O. bringt Cross-Play auf PS5, Xbox Series und Switch 2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!