COLUMBIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Geschichte von Kayla und Kellie Bingham, zwei Zwillingsschwestern aus South Carolina, zeigt, wie schnell ein Lebenstraum durch unvorhergesehene Ereignisse zerstört werden kann.

Die Zwillingsschwestern Kayla und Kellie Bingham hatten sich seit ihrer Kindheit darauf vorbereitet, Ärzte zu werden. Doch ein Vorfall während ihres Studiums an der Medical University of South Carolina (MUSC) veränderte alles. Die beiden wurden beschuldigt, bei einer entscheidenden Prüfung betrogen zu haben, was ihre akademische und berufliche Laufbahn nachhaltig beeinflusste.
Die Vorwürfe basierten auf der Beobachtung, dass ihre Antworten in einer Multiple-Choice-Prüfung nahezu identisch waren. Ein Professor hatte während der Prüfung Verdacht geschöpft und ließ die Schwestern von einem Proctor überwachen. Dieser berichtete, dass die beiden angeblich Signale austauschten. Die Binghams beteuerten ihre Unschuld und führten ihre enge Verbindung als Grund für die Ähnlichkeit ihrer Antworten an.
Obwohl der Dekan der Universität die Schwestern nach einer Woche von allen Vorwürfen freisprach, war der Schaden bereits angerichtet. Die Gerüchte über den angeblichen Betrug verbreiteten sich rasend schnell auf dem Campus und in der Stadt. Die Schwestern wurden von ihren Kommilitonen gemieden und sahen sich gezwungen, die Universität zu verlassen.
Der Vorfall führte dazu, dass die Binghams ihre Karrierepläne änderten. Statt in der Medizin fanden sie ihren Weg in die Rechtswissenschaften. Sie klagten gegen die Universität wegen Verleumdung und gewannen den Prozess, der sich über mehrere Jahre hinzog. Die Jury sprach ihnen eine Entschädigung von 1,5 Millionen US-Dollar zu, die jedoch größtenteils für Anwaltskosten und Steuern aufgebraucht wurde.
Heute arbeiten die Schwestern erfolgreich in einer großen Anwaltskanzlei und haben sich auf die Beziehungen zwischen Unternehmen und staatlichen Institutionen spezialisiert. Trotz des Erfolgs im neuen Berufsfeld bleibt der Verlust ihrer medizinischen Karriere ein schmerzlicher Punkt. Die Binghams sind jedoch stolz darauf, für ihre Rechte gekämpft zu haben und ihre Unschuld bewiesen zu haben.
Der Fall der Binghams wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Zwillingspaare in akademischen Umgebungen stellen müssen. Experten wie die Psychologin Nancy Segal betonen, dass die Ähnlichkeit in den Leistungen von Zwillingen oft genetisch bedingt ist und nicht auf Betrug hindeutet. Die Universität hat gegen das Urteil Berufung eingelegt, was den Fall weiterhin in der Schwebe hält.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zwillingsschwestern kämpfen gegen ungerechtfertigte Betrugsvorwürfe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zwillingsschwestern kämpfen gegen ungerechtfertigte Betrugsvorwürfe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zwillingsschwestern kämpfen gegen ungerechtfertigte Betrugsvorwürfe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!