FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Handelsentspannung zwischen den USA und China hat dem Dax einen leichten Aufschwung beschert. Die Märkte reagierten positiv auf die Ankündigung einer temporären Reduzierung der Zölle, was insbesondere der deutschen Automobilindustrie zugutekam.

Die jüngste Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat dem Dax einen leichten Aufschwung beschert. Die Ankündigung einer temporären Reduzierung der gegenseitigen Zölle für 90 Tage sorgte für positive Impulse an den Märkten. Besonders die Automobilindustrie konnte von dieser Entwicklung profitieren, da die deutschen Hersteller zuletzt durch die Unsicherheiten im chinesischen Markt unter Druck geraten waren.
Der Dax legte zum Wochenbeginn um 0,29 Prozent zu und schloss bei 23.566,54 Punkten. Diese moderate Steigerung ist auf die Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zurückzuführen. Während Automobil- und Technologiewerte von der Nachricht profitierten, mussten Rüstungsfirmen Verluste hinnehmen. Rheinmetall verzeichnete einen Rückgang von 5,9 Prozent und war damit das Schlusslicht im Dax.
Im MDax stieg der Index um 0,19 Prozent auf 29.785,72 Punkte, während der EuroStoxx 50 um 1,6 Prozent zulegte. Im Vergleich zum Dax, der seit Jahresbeginn um 18 Prozent gestiegen ist, fiel der Zuwachs des EuroStoxx 50 mit 10 Prozent eher bescheiden aus. An der New Yorker Börse konnten sowohl der Dow Jones Industrial als auch der technologielastige Nasdaq 100 Gewinne verzeichnen, bleiben jedoch auf Jahressicht im Minus.
Die deutsche Automobilindustrie, darunter Unternehmen wie Daimler Truck, Mercedes-Benz und BMW, gehörte zu den größten Gewinnern des Tages. Die Reduzierung der Zölle verschafft den Herstellern eine dringend benötigte Atempause, nachdem sie zuletzt durch die Unsicherheiten im chinesischen Markt unter Druck geraten waren. Diese Entwicklung könnte auch langfristig positive Auswirkungen auf die Branche haben, sofern die Handelsbeziehungen stabil bleiben.
Im Gegensatz dazu mussten Rüstungsfirmen Verluste hinnehmen. Neben Rheinmetall fanden sich auch Hensoldt und Renk mit erheblichen Abschlägen im unteren Bereich des MDax wieder. Diese Entwicklung zeigt, dass die Märkte weiterhin sensibel auf geopolitische Entwicklungen reagieren und die Unsicherheiten in der Branche bestehen bleiben.
Ein weiterer Gewinner des Tages war ProSiebenSat.1, dessen Aktien im SDax um 18,6 Prozent sprangen. Grund dafür war die Nachricht einer Teil-Übernahmeofferte durch den Großaktionär PPF. Auch die Aktien von United Internet und Ionos konnten im MDax und SDax beträchtliche Kursgewinne verzeichnen, während Salzgitter nach Bekanntgabe von Verlusten zum Jahresauftakt deutliche 6,7 Prozent verlor.
Die Frage bleibt jedoch, wie dauerhaft die aktuelle Entspannung im Handelskonflikt sein wird. Experten wie Sören Hettler von der DZ Bank warnen davor, dass die Einigung nur temporär sein könnte und die Märkte weiterhin volatil bleiben. Dennoch bietet die aktuelle Entwicklung eine Chance für die deutsche Wirtschaft, insbesondere für die Automobilindustrie, sich zu stabilisieren und neue Wachstumschancen zu nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

Intern Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax profitiert von Handelsentspannung zwischen USA und China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax profitiert von Handelsentspannung zwischen USA und China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax profitiert von Handelsentspannung zwischen USA und China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!