FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht, was auf die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China zurückzuführen ist.
Der Dax, der wichtigste Aktienindex Deutschlands, hat kürzlich ein neues Rekordhoch von 23.912 Punkten erreicht. Diese Entwicklung ist ein direktes Ergebnis der jüngsten Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, die den globalen Märkten einen positiven Impuls gegeben hat. Trotz dieses Höhenflugs schloss der Dax den Tag nur leicht im Plus, was auf eine gewisse Zurückhaltung der Anleger hindeutet.
Die Annäherung zwischen den beiden Wirtschaftsmächten hat insbesondere den US-amerikanischen und chinesischen Märkten kurzfristige Vorteile verschafft. Während die US-Börsen ebenfalls zulegten, zeigte der EuroStoxx 50 im Vergleich zum Dax schwächere Fortschritte. Dies verdeutlicht die unterschiedlichen Auswirkungen des Handelskonflikts auf die verschiedenen Märkte.
Am Montag startete der Dax mit einem kräftigen Anstieg und erreichte schnell ein neues Allzeithoch. Doch die anfängliche Euphorie wich bald einer Ernüchterung, als der Index vorübergehend in die Verlustzone rutschte. Letztlich konnte er den Tag mit einem leichten Plus von 0,29 Prozent bei 23.566,54 Punkten beenden. Besonders Autotitel und Technologiewerte verzeichneten klare Gewinne, während Rüstungsaktien deutliche Rückschläge hinnehmen mussten.
Der MDax, der mittelgroße Unternehmen umfasst, stieg um 0,19 Prozent und schloss bei 29.785,72 Punkten. Auch der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 zeigte sich in guter Form mit einem Tagesplus von 1,6 Prozent. Dennoch hinkt der EuroStoxx seit Jahresbeginn mit einem Zuwachs von nur 10 Prozent deutlich hinter den beeindruckenden 18 Prozent des Dax hinterher.
Jenseits des Atlantiks zogen die amerikanischen Börsen kräftig an. Der Dow Jones Industrial erhöhte sich um mehr als 2 Prozent, während der Nasdaq 100 mit einem Plus von über 3 Prozent sogar noch stärker zulegte. Trotz dieser starken Tagesperformance verzeichnen beide Indizes im laufenden Jahr jedoch noch Verluste.
Die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt haben gezeigt, dass geopolitische Ereignisse einen erheblichen Einfluss auf die globalen Finanzmärkte haben können. Experten sind sich einig, dass die Märkte weiterhin volatil bleiben werden, solange keine dauerhafte Lösung des Konflikts in Sicht ist. Anleger sollten daher wachsam bleiben und ihre Strategien entsprechend anpassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erreicht neues Rekordhoch trotz Handelskonflikt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erreicht neues Rekordhoch trotz Handelskonflikt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erreicht neues Rekordhoch trotz Handelskonflikt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!