SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Elektroautobauer Tesla sieht sich in China, dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge, mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Während der Absatz in anderen wichtigen Märkten wie Europa und den USA bereits rückläufig ist, verliert Tesla nun auch in China an Boden.
Der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla steht vor einer schwierigen Phase auf dem chinesischen Markt. Trotz der bisherigen Erfolge in der Volksrepublik, wo Tesla im vergangenen Jahr noch steigende Verkaufszahlen verzeichnen konnte, sieht sich das Unternehmen nun einem harten Wettbewerb ausgesetzt. In China kämpfen rund 160 Automarken um Marktanteile, was zu einem intensiven Preiskampf führt.
Im Zeitraum von Januar bis April dieses Jahres verkaufte Tesla in China 163.338 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Entwicklung ist besonders besorgniserregend, da der Markt für sogenannte New Energy Vehicles (NEV) in China weiterhin stark wächst. Teslas Marktanteil in diesem Segment ist auf 4,6 Prozent gesunken, womit das Unternehmen nur noch der fünftgrößte Hersteller ist.
Ein weiterer Faktor, der Teslas Position in China schwächt, ist das Fehlen von Plug-in-Hybriden und Elektroautos mit Range Extender in der Modellpalette. Diese Fahrzeugtypen, die eine Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotoren bieten, sind in China zunehmend gefragt. Während andere westliche Hersteller wie Volkswagen ebenfalls mit Herausforderungen in China kämpfen, hat der heimische Hersteller BYD Tesla als größten Elektroautobauer überholt.
Volkswagen, einst der größte Autobauer in China, hat seine Führungsposition an BYD verloren und erwartet in diesem Jahr einen weiteren Rückgang der Verkaufszahlen. Um dem entgegenzuwirken, hat Volkswagen auf der Autoshow in Shanghai neue elektrifizierte Modelle vorgestellt, die ab 2026 auf den Markt kommen sollen.
Obwohl Tesla seine Modellpalette erneuert hat, blieb der erhoffte Erfolg aus. Die überarbeitete Mittelklasselimousine Model 3 und das Model Y konnten den Absatzrückgang nicht aufhalten. Hinzu kommt, dass Tesla aufgrund von Anti-China-Zöllen seine in den USA produzierten Oberklassestromer Model S und Model X nicht mehr in China anbietet.
Für Tesla ist der Rückgang auf dem chinesischen Markt eine existenzielle Bedrohung. Die hohe Börsenbewertung des Unternehmens steht im Widerspruch zu den sinkenden Gewinnen. Während andere Autohersteller auf Konjunkturzyklen vorbereitet sind, setzt Tesla auf kontinuierliches Wachstum, das nun zum zweiten Mal in Folge ausbleibt.
Berichten zufolge plant Tesla, ab 2026 kostengünstigere Versionen des Model 3 und Model Y auf den Markt zu bringen, um die Produktionskosten zu senken und wettbewerbsfähiger zu werden. Diese Strategie könnte helfen, den Marktanteil in China wieder zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla kämpft mit Herausforderungen auf dem chinesischen Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla kämpft mit Herausforderungen auf dem chinesischen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla kämpft mit Herausforderungen auf dem chinesischen Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!