BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Neuauflage von Bravely Default: Flying Fairy für die Switch 2 sorgt für Aufsehen, da die beliebte Funktion zur Anpassung der Begegnungsrate erhalten bleibt.
Die Ankündigung, dass Bravely Default: Flying Fairy als HD-Remaster auf der Switch 2 erscheinen wird, hat bei Fans der Serie für Begeisterung gesorgt. Besonders erfreulich ist die Bestätigung, dass die Möglichkeit, die Begegnungsrate auf 0% zu setzen, weiterhin bestehen bleibt. Diese Funktion, die es Spielern erlaubt, zufällige Kämpfe vollständig zu deaktivieren, war ein beliebtes Feature der westlichen Version des Originals.
Ursprünglich sorgte ein Blogbeitrag von Square Enix für Verwirrung, da dort nur von Anpassungen zwischen 50% und 200% die Rede war. Doch auf der PAX East bestätigten Square Enix-Vertreter gegenüber dem Bloomberg-Reporter Jason Schreier, dass die 0%-Option weiterhin verfügbar sein wird. Diese Nachricht wurde von mehreren Medienvertretern vor Ort bestätigt, was die Fans beruhigte.
Interessanterweise scheint die 0%-Option nicht von Anfang an verfügbar zu sein. Laut Schreier könnte es sich um eine freischaltbare Fähigkeit oder ein Accessoire handeln, das im Spielverlauf erworben werden kann. Diese Neuerung könnte das Spielerlebnis weiter bereichern und den strategischen Aspekt des Spiels verstärken.
Die Entscheidung, die Funktion beizubehalten, ist besonders bemerkenswert, da die ursprüngliche japanische Version von Bravely Default: Flying Fairy diese Möglichkeit nicht bot. Erst die erweiterte Version, Bravely Default: For the Sequel, führte diese und andere Verbesserungen ein, die auch in der Fortsetzung Bravely Second: End Layer übernommen wurden.
Die HD-Neuauflage wird nicht nur grafisch überarbeitet, sondern auch mit neuen Inhalten wie Minispielen angereichert. Dies zeigt, dass Square Enix mehr als nur einen einfachen Port plant, sondern ein umfassendes Spielerlebnis bieten möchte. Die Entscheidung, das Spiel als Game-Key Card zu veröffentlichen, könnte jedoch für einige Spieler ein Wermutstropfen sein.
Insgesamt zeigt die Neuauflage von Bravely Default: Flying Fairy, dass Square Enix die Wünsche der westlichen Spieler ernst nimmt und bereit ist, beliebte Features zu bewahren. Die Möglichkeit, die Begegnungsrate flexibel anzupassen, bietet Spielern die Freiheit, ihr Abenteuer individuell zu gestalten und den Fokus auf die Erkundung der Spielwelt zu legen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bravely Default Remaster auf Switch 2: Begegnungsrate bleibt flexibel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bravely Default Remaster auf Switch 2: Begegnungsrate bleibt flexibel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bravely Default Remaster auf Switch 2: Begegnungsrate bleibt flexibel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!