WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wirtschaftsuniversität Wien hat mit der Übernahme des Startups Druckster einen bedeutenden Schritt in der Karrierevermittlung getan. Diese Akquisition ermöglicht es dem WU ZBP Career Center, sein Angebot um eine innovative, datenbasierte Plattform zu erweitern, die Studierende mit maßgeschneiderten Berufsmöglichkeiten verbindet.
Die Wirtschaftsuniversität Wien hat kürzlich das österreichische Startup Druckster übernommen, ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung kostenloser Lernunterlagen für Studierende spezialisiert hat. Diese Übernahme stellt eine strategische Erweiterung des WU ZBP Career Centers dar, das als 100-prozentige Tochter der Universität agiert. Mit Druckster wird das bestehende Angebot um eine datenbasierte Plattform ergänzt, die Studierende mit passenden Karrierechancen verknüpft.
Druckster, gegründet im Jahr 2018, hat sich schnell als wertvolle Ressource für Studierende in Österreich etabliert. Die Plattform bietet nicht nur Lernmaterialien, sondern integriert auch Job-Inserate von Unternehmen, die gezielt Nachwuchskräfte ansprechen möchten. Zu den Nutzern der Plattform zählen mehr als 35.000 Studierende, die jährlich von Millionen Seiten an Lernmaterialien profitieren. Unternehmen wie die ÖBB, Deloitte und Infineon nutzen diese Möglichkeit, um qualifizierte Talente zu gewinnen.
Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben, jedoch lagen die Umsätze von Druckster in den letzten Jahren im mittleren sechsstelligen Bereich. Stefan Salcher, einer der Gründer, äußerte sich zufrieden über den Deal und betonte die Innovationskraft des WU ZBP Career Centers, das in der aktuellen Wirtschaftslage mutige Schritte geht, um Druckster weiterzuentwickeln.
Heike Schreiner, Geschäftsführerin des WU ZBP Career Centers, erklärte, dass der Kauf von Druckster die Innovationskraft des Zentrums stärkt und die Reichweite zu Studierenden in ganz Österreich erweitert. Diese Übernahme ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen und wird Druckster als eigenständige Marke weiterführen. Das bestehende Team bleibt erhalten, während die Gründer nach einer Übergangsphase das Unternehmen verlassen werden.
Das Geschäftsmodell von Druckster kombiniert kostenlose Lernunterlagen mit zielgerichtetem Employer Branding. Diese hybride Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Jobangebote direkt im Lernalltag der Studierenden zu platzieren. Heike Schreiner betont, dass die Kombination aus datenbasiertem Targeting und Studierendenfokus das Alleinstellungsmerkmal von Druckster darstellt.
Mit der Integration von Druckster erweitert das WU ZBP Career Center sein Portfolio, das bereits Österreichs größte Karrieremesse „Career Calling“, individuelle Karriereberatungen und digitale Tools umfasst. Die Plattform ermöglicht es nun, Studierende direkt in ihrem Lernalltag mit karriererelevanten Angeboten zu erreichen, was die Effizienz der Karrierevermittlung maßgeblich steigert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WU Wien übernimmt Druckster: Neue Wege in der Karrierevermittlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WU Wien übernimmt Druckster: Neue Wege in der Karrierevermittlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WU Wien übernimmt Druckster: Neue Wege in der Karrierevermittlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!