WISCONSIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung der Fusionsenergie schreitet mit großen Schritten voran, und das Startup Realta Fusion aus Wisconsin steht an vorderster Front dieser Bewegung.
Realta Fusion, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Nukleartechnologie, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine innovativen Ansätze zur Fusionsenergie weiterzuentwickeln. Mit einer Investition von 36 Millionen US-Dollar aus einer überzeichneten Series-A-Runde plant das Unternehmen, seine modularen magnetischen Spiegel-Fusionssysteme zur Marktreife zu bringen. Diese Technologie verspricht, die Hürden der bisherigen Fusionsansätze zu überwinden, indem sie auf kompakte und skalierbare Lösungen setzt, die sich flexibel an verschiedene industrielle Anwendungen anpassen lassen. Die Kernidee von Realta Fusion basiert auf der Nutzung extrem starker Magneten, die supererhitztes Wasserstoffgas in einem zylindrischen Raum einschließen. Durch die Kollision und Fusion der Wasserstoffatome wird eine enorme Menge an kohlenstofffreier Energie freigesetzt, die sowohl als Wärme als auch als Elektrizität genutzt werden kann. Diese Methode könnte eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung von Industrien spielen, die auf hohe Energiemengen angewiesen sind. Der CEO von Realta Fusion, Kieran Furlong, betont die Bedeutung der neuen Finanzierung, um die theoretischen Modelle durch experimentelle Daten zu validieren und einen Prototyp zu entwickeln, der bis 2028 in Betrieb genommen werden soll. Die Fusionsenergie gilt seit langem als der ‘Heilige Gral’ der Energieerzeugung, da sie das Potenzial hat, nahezu unbegrenzte Energie aus dem häufigsten Element im Universum zu gewinnen, ohne die negativen Auswirkungen der fossilen Brennstoffe oder der radioaktiven Abfälle der Kernspaltung. Trotz der vielversprechenden Aussichten war die großtechnische Umsetzung der Fusion bisher schwer zu realisieren, da extrem hohe Temperaturen und Drücke erforderlich sind. Die Investition in Realta Fusion wird von Future Ventures angeführt, mit Beteiligung von Mayfield, GSBackers, SiteGround, Avila VC und weiteren Investoren. Auch bestehende Investoren wie Khosla Ventures und die Wisconsin Alumni Research Foundation haben sich beteiligt. Maryanna Saenko von Future Ventures hebt hervor, dass Realta Fusion einen schnelleren und flexibleren Weg zur kommerziellen Fusion beschreitet, indem es sich auf kompakte magnetische Spiegel-Systeme konzentriert. Diese Strategie könnte die Vorteile der Fusion schneller auf den Markt bringen. Mit den neuen Mitteln plant Realta Fusion, die Physik des experimentellen Fusionsgeräts an der Universität von Wisconsin-Madison weiterzuentwickeln und die Ingenieurs- und Designarbeiten für ihr eigenes Prototypensystem zu unterstützen. Zudem wird das Unternehmen sein Team erweitern und Pläne für The Realta Forge, eine speziell gebaute Fusionsforschungseinrichtung, abschließen. Realta Fusion entstand aus einem Experiment an der Universität von Wisconsin-Madison, das vom U.S. Department of Energy’s Advanced Research Projects Agency – Energy finanziert wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Realta Fusion: Fortschritte in der Kommerzialisierung von Fusionsenergie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Realta Fusion: Fortschritte in der Kommerzialisierung von Fusionsenergie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Realta Fusion: Fortschritte in der Kommerzialisierung von Fusionsenergie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!