SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Databricks Inc. hat kürzlich die Übernahme von Neon Inc. bekannt gegeben, um seine Cloud-Datenplattform zu erweitern. Der Deal, dessen Wert auf etwa 1 Milliarde US-Dollar geschätzt wird, soll die Fähigkeiten von Databricks im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) stärken.

Databricks, ein führendes Unternehmen im Bereich der Datenanalyse und KI, hat die Übernahme von Neon Inc. angekündigt, einem Startup, das sich auf serverlose Datenbanklösungen spezialisiert hat. Diese Akquisition, die laut Branchenberichten etwa 1 Milliarde US-Dollar kostet, wird als strategischer Schritt gesehen, um die Leistungsfähigkeit der Databricks-Plattform zu erhöhen.
Neon, ein Startup mit Sitz in San Francisco, hat sich auf die Entwicklung einer verwalteten Cloud-Datenbank spezialisiert, die auf PostgreSQL basiert. Durch den Austausch des herkömmlichen Speichermotors von PostgreSQL mit einer eigenen Technologie bietet Neon eine effizientere und einfachere Verwaltung der Datenbank. Diese Innovation ermöglicht es, neue Datenbankinstanzen in weniger als einer Sekunde zu starten, was besonders für KI-Anwendungen von Vorteil ist.
Die Integration von Neons Technologie in die Databricks-Plattform wird es Unternehmen ermöglichen, KI-Agenten schneller und effizienter zu betreiben. Traditionell dauert das Starten einer Datenbank mehrere Minuten, was die Reaktionszeit von KI-Agenten verlängert. Mit Neons Technologie können diese Prozesse erheblich beschleunigt werden, was zu einer schnelleren Datenverarbeitung und -analyse führt.
Ein weiterer Vorteil der Neon-Technologie ist die Möglichkeit, bei hoher Nachfrage schnell separate Kopien einer Datenbank zu erstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere KI-Agenten gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen müssen, da es die Belastung der Datenbank reduziert und die Leistung optimiert.
Databricks-CEO Ali Ghodsi betonte, dass die Integration von Neon den Entwicklern eine serverlose Postgres-Lösung bietet, die mit der Geschwindigkeit von KI-Agenten Schritt halten kann. Diese Akquisition unterstreicht das Engagement von Databricks, seinen Kunden modernste Technologien zur Verfügung zu stellen, um ihre KI-gestützten Anwendungen zu optimieren.
Die Übernahme von Neon durch Databricks wird voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Diese strategische Entscheidung wird als bedeutender Schritt angesehen, um die Marktposition von Databricks im Bereich der KI und Datenanalyse weiter zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Adoption Manager

Product Owner KI (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Databricks integriert Neons serverlose Datenbanktechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Databricks integriert Neons serverlose Datenbanktechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Databricks integriert Neons serverlose Datenbanktechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!