OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffett, die Investmentlegende und langjährige Führungspersönlichkeit von Berkshire Hathaway, hat angekündigt, sich von seiner Rolle als CEO zurückzuziehen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära für das Unternehmen, das er über sechs Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt hat.

Warren Buffett, der als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten gilt, hat kürzlich bekannt gegeben, dass er sich als CEO von Berkshire Hathaway zurückziehen wird. Diese Ankündigung kam für viele überraschend, da Buffett trotz seines hohen Alters von 94 Jahren stets als unermüdlich galt. In einem Interview erklärte er, dass die körperlichen Auswirkungen des Alterns ihn zu diesem Schritt veranlasst haben.
Buffett, der im August 95 Jahre alt wird, berichtete von gelegentlichen Gleichgewichtsproblemen und Schwierigkeiten, sich Namen zu merken. Auch seine Sehkraft habe nachgelassen, was das Lesen von Zeitungen erschwere. Trotz dieser Herausforderungen bleibt er geistig scharf und ist weiterhin in der Lage, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, insbesondere in Zeiten von Marktunsicherheiten.
Unter Buffetts Führung hat sich Berkshire Hathaway von einem angeschlagenen Textilunternehmen zu einem riesigen Konglomerat entwickelt, das in verschiedenen Branchen tätig ist, darunter Versicherungen und Eisenbahnen. Die Aktien des Unternehmens stehen derzeit nahe einem Rekordhoch, was die Stärke und den Erfolg von Buffetts Strategie unterstreicht.
Die Nachfolge von Buffett tritt Greg Abel an, der derzeit als Vizepräsident für die nicht-versicherungstechnischen Geschäfte von Berkshire Hathaway tätig ist. Ab dem 1. Januar 2026 wird Abel die Rolle des Präsidenten und CEO übernehmen, während Buffett als Vorsitzender des Unternehmens erhalten bleibt.
Buffett betonte, dass er weiterhin bereit ist, in Krisenzeiten zu agieren, da er keine Angst vor fallenden Preisen hat. Diese Fähigkeit, in schwierigen Zeiten Ruhe zu bewahren, hat ihm den Spitznamen “Orakel von Omaha” eingebracht und ist ein wesentlicher Bestandteil seines Erfolgs.
Die Entscheidung, sich zurückzuziehen, ist ein bedeutender Moment in der Geschichte von Berkshire Hathaway und der Finanzwelt insgesamt. Buffetts Einfluss auf die Investmentbranche ist unbestreitbar, und sein Rücktritt wirft Fragen über die Zukunft des Unternehmens und die Märkte auf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warren Buffett zieht sich als CEO von Berkshire Hathaway zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffett zieht sich als CEO von Berkshire Hathaway zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warren Buffett zieht sich als CEO von Berkshire Hathaway zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!