MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat eine dringende Warnung an alle Nutzer seines beliebten Webbrowsers Chrome herausgegeben. Mehrere Sicherheitslücken, die sowohl Windows, Mac als auch Linux betreffen, wurden entdeckt, von denen eine bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wird.

Google hat kürzlich ein wichtiges Update für seinen Chrome-Browser veröffentlicht, das mehrere kritische Sicherheitslücken schließt. Diese Schwachstellen betreffen nicht nur die Windows-Version, sondern auch die Varianten für Mac und Linux. Besonders besorgniserregend ist die Sicherheitslücke CVE-2025-4664, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wird. Diese Lücke ermöglicht es, über speziell gestaltete Webseiten Cross-Origin-Daten zu leaken, was erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.
Die Ursache dieser Schwachstelle liegt laut Google in der unzureichenden Durchsetzung von Richtlinien im Loader. Eine weitere Lücke, die mit dem Update behoben wurde, ist CVE-2025-4609. Diese wird ebenfalls als hochgefährlich eingestuft und resultiert aus einem falschen Handle, das unter nicht spezifizierten Umständen in Mojo bereitgestellt wird.
Beide Sicherheitslücken wurden von externen Forschern gemeldet, was die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der Sicherheitsforschungsgemeinschaft unterstreicht. Google hat zudem angekündigt, weitere Korrekturen durch interne Audits und Fuzzing bereitzustellen, um die Sicherheit seiner Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Auch andere auf Chromium basierende Browser wie Edge, Brave und Vivaldi sind von diesen Sicherheitslücken betroffen. Daher ist es wahrscheinlich, dass in den kommenden Tagen auch für diese Browser entsprechende Patches veröffentlicht werden. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie ihre Browser auf die neueste Version aktualisieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.
Bereits im März hatte Google mehrere gefährliche Sicherheitslücken in Chrome geschlossen, darunter CVE-2025-2783, die ebenfalls aktiv ausgenutzt wurde. Diese Vorfälle verdeutlichen die anhaltende Bedrohung durch Cyberangriffe und die Notwendigkeit, Sicherheitsupdates zeitnah zu installieren.
Die aktuelle Version von Chrome, die als sicher gilt, ist 136.0.7103.113/.114 für Windows und Mac sowie 136.0.7103.113 für Linux. Nutzer sollten diese Versionen umgehend installieren, um ihre Systeme zu schützen. Google hält sich mit technischen Details zu den Sicherheitslücken zurück, um weiteren Angreifern keine zusätzlichen Informationen zu liefern, was den Nutzern wertvolle Zeit verschafft, die bereitgestellten Updates zu installieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google warnt vor kritischen Sicherheitslücken in Chrome" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google warnt vor kritischen Sicherheitslücken in Chrome" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google warnt vor kritischen Sicherheitslücken in Chrome« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!