NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Bank JP Morgan Chase & Co. hat ihre Einschätzung zur Beiersdorf-Aktie auf ‘Overweight’ belassen, trotz eines schwachen Starts der europäischen Konsumgüterhersteller in das Jahr 2025.
Die Beiersdorf-Aktie steht weiterhin im Fokus der Analysten von JP Morgan Chase & Co., die ihre Bewertung auf ‘Overweight’ belassen haben. Analystin Celine Pannuti hebt hervor, dass das erste Quartal 2025 einen schwachen Start für europäische Konsumgüterhersteller darstellt. Dies sei vor allem auf die schwache Nachfrage und den Abbau von Lagerbeständen zurückzuführen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt JP Morgan optimistisch, dass sich die Lage in der zweiten Jahreshälfte verbessern könnte.
Pannuti betont, dass die Aussichten für viele Unternehmen in der Branche weitgehend bestätigt wurden, jedoch von einer Erholung in den kommenden Monaten abhängen. In diesem Kontext setzt sie auf defensive Qualitätstitel, die eine gut vorhersagbare Geschäftsentwicklung bieten. Besonders positiv sieht sie die Entwicklung bei Brauereiwerten wie AB Inbev und Heineken. Auch Unternehmen wie Danone, Kerry und Diageo stehen auf ihrer Favoritenliste.
Im Gegensatz dazu warnt Pannuti vor hoch bewerteten Aktien wie L’Oréal, Haleon und Lindt, bei denen Vorsicht geboten sei. Die Beiersdorf-Aktie selbst zeigte am Tag der Analyse eine leichte Kurssteigerung von 0,2 Prozent auf 118,95 EUR in der XETRA-Sitzung. Seit Jahresbeginn 2025 hat die Aktie jedoch 3,3 Prozent an Wert verloren.
Die Analyse von JP Morgan kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele europäische Konsumgüterhersteller mit den Auswirkungen der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten zu kämpfen haben. Die Lagerbestände sind hoch, und die Nachfrage bleibt hinter den Erwartungen zurück. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte bestehen, was den Aktienkursen neuen Auftrieb geben könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass JP Morgan trotz der aktuellen Herausforderungen an den langfristigen Erfolg von Beiersdorf glaubt. Die Bank sieht in der Aktie weiterhin Potenzial und empfiehlt Anlegern, auf defensive Titel zu setzen, die auch in unsicheren Zeiten stabile Erträge versprechen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich die optimistischen Prognosen bewahrheiten und die Beiersdorf-Aktie wieder an Fahrt gewinnt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JP Morgan bleibt optimistisch für Beiersdorf trotz schwachem Jahresstart" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JP Morgan bleibt optimistisch für Beiersdorf trotz schwachem Jahresstart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JP Morgan bleibt optimistisch für Beiersdorf trotz schwachem Jahresstart« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!