SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Databricks hat kürzlich das Startup Neon übernommen, um seine Datenmanagement-Fähigkeiten weiter auszubauen. Diese strategische Akquisition zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit der Databricks-Plattform durch die Integration von Neons Serverless-Postgres-Modell zu verstärken.

Die Übernahme von Neon durch Databricks markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Datenmanagement-Technologien. Neons Serverless-Postgres-Modell bietet die Möglichkeit, Rechenleistung und Speicher flexibel zu trennen, was in der heutigen datengetriebenen Welt von entscheidender Bedeutung ist. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre Datenbanken effizienter zu verwalten und gleichzeitig die Kosten zu optimieren.
Robert Kramer, Chefanalyst bei Moor Insights & Strategy, hebt hervor, dass herkömmliche Datenbanksysteme oft an ihre Grenzen stoßen, wenn es um die Bewältigung der Komplexität agentenbasierter Architekturen geht. Die Fähigkeit von Neon, Tausende temporärer Datenbanken schnell zu starten und zu schließen, bietet hier einen klaren Vorteil. Diese Flexibilität ist besonders für Unternehmen von Interesse, die mit großen Datenmengen und variablen Anforderungen arbeiten.
Ein weiterer Vorteil der Integration von Neon in die Databricks-Plattform ist die Möglichkeit, API-First-Management umzusetzen. Dies erleichtert die Entwicklung und Verwaltung von Anwendungen, die auf der Plattform laufen, erheblich. Die Trennung von Rechenleistung und Speicher ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und so die Betriebskosten zu senken.
Analyst Bickley warnt jedoch IT-Einkäufer, die zukünftige Preisgestaltung im Auge zu behalten. Während Neon derzeit eine Scale-to-Zero-Funktion zur Kostenkontrolle bietet, könnte sich dies mit der Integration in die Databricks-Plattform ändern. Es wird erwartet, dass Databricks proprietäre, kostenpflichtige Produkte auf den Markt bringen wird, die auf der Neon-Technologie basieren.
Die Übernahme von Neon stärkt die umfassenden Datenmanagement-Fähigkeiten der Databricks-Plattform weiter. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Data-Management-Anbieter zu konsolidieren und von den erweiterten Funktionen zu profitieren. Die Integration erstklassiger Serverless-Datenbankfunktionen hebt Databricks derzeit von seiner Konkurrenz ab und positioniert das Unternehmen als führenden Anbieter im Bereich der Datenmanagement-Technologien.
Insgesamt stellt die Akquisition von Neon durch Databricks einen wichtigen Meilenstein dar, der die Position des Unternehmens im Bereich der Datenmanagement-Technologien weiter festigt. Die Integration von Neons innovativen Lösungen wird es Databricks ermöglichen, seinen Kunden noch leistungsfähigere und flexiblere Lösungen anzubieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

KI-Experte (w/m/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Databricks stärkt Datenmanagement durch Neon-Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Databricks stärkt Datenmanagement durch Neon-Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Databricks stärkt Datenmanagement durch Neon-Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!