QUEBEC CITY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – LeddarTech, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat mit der Einführung von LeddarSim eine bedeutende Weiterentwicklung in der Simulation von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomem Fahren (AD) erreicht.

LeddarTech, ein in Kanada ansässiges Unternehmen, das sich auf KI-Technologien spezialisiert hat, hat kürzlich die Einführung von LeddarSim bekannt gegeben. Diese Simulationsplattform der nächsten Generation zielt darauf ab, die Kluft zwischen virtuellen Tests und realer Anwendung zu schließen. LeddarSim bietet eine bahnbrechende multimodale neuronale Rekonstruktion von Fahrszenarien, die Kamera-, Radar- und LiDAR-Daten integriert, um eine präzise Echtzeit-Simulation zu ermöglichen.
Die Plattform ist darauf ausgelegt, die Standards für die Entwicklung von ADAS und AD neu zu definieren. Sie ermöglicht es Ingenieuren, Millionen von konfigurierbaren Szenarien virtuell zu rekonstruieren und zu testen, was die Entwicklungszyklen erheblich verkürzt und die Validierung beschleunigt. Dies ist besonders wichtig, da die Automobilindustrie vor der Herausforderung steht, komplexe und kostspielige Datenanforderungen zu bewältigen.
Ein wesentlicher Vorteil von LeddarSim ist die Reduzierung der Daten- und Annotationskosten um das Zehnfache, was erhebliche Einsparungen bei den einmaligen Entwicklungs- und Konstruktionskosten ermöglicht. Die Plattform bietet zudem Flexibilität bei der Anpassung an verschiedene Sensorkonfigurationen, Fahrzeugtypen und regionale Fahrbedingungen, was eine skalierbare Entwicklung für unterschiedliche Plattformen ermöglicht.
Im Gegensatz zu synthetischen Umgebungen erstellt LeddarSim realistische Szenarien direkt aus realen Daten, was die Genauigkeit und Relevanz der Simulationen verbessert. Diese datengesteuerte Simulation unterstützt die gleichzeitige Verarbeitung von Kamera-, Radar- und LiDAR-Daten, was die Optimierung und Validierung von Multisensor-Wahrnehmungssystemen erleichtert.
Die fortschrittlichen KI-Algorithmen von LeddarSim gewährleisten eine nahezu lückenlose Übereinstimmung mit realen Bedingungen. Dies minimiert die Diskrepanz zwischen virtuellen Tests und der tatsächlichen Leistungsfähigkeit, was für Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer von entscheidender Bedeutung ist, um ADAS- und autonome Fahrlösungen schneller und sicherer auf den Markt zu bringen.
Antonio Polo, Senior Vice President of Product and Business Development bei LeddarTech, betont die Bedeutung dieser Innovation angesichts der steigenden Nachfrage nach Simulationstools. Die Branche wird bis 2035 voraussichtlich einen Wert von über 4,6 Milliarden USD erreichen. LeddarSim kann kostenlos getestet werden und lässt sich flexibel als eigenständiges Tool oder in bestehende Simulations-Toolchains integrieren.
LeddarTech, gegründet 2007, hat sich als globales Softwareunternehmen etabliert, das umfassende KI-gestützte Low-Level-Sensorfusions- und Wahrnehmungssoftwarelösungen entwickelt. Diese ermöglichen den Einsatz von ADAS- und autonomen Fahranwendungen und tragen dazu bei, die globale Mobilität sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LeddarTechs LeddarSim: Ein Meilenstein in der Simulation von Fahrerassistenzsystemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LeddarTechs LeddarSim: Ein Meilenstein in der Simulation von Fahrerassistenzsystemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LeddarTechs LeddarSim: Ein Meilenstein in der Simulation von Fahrerassistenzsystemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!