CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat endlich die nächste Generation seiner beliebten CarPlay-Software vorgestellt. Nach einer dreijährigen Wartezeit wird CarPlay Ultra nun in neuen Aston Martin-Fahrzeugen in den USA und Kanada eingeführt.

Apple hat mit der Einführung von CarPlay Ultra einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Infotainment-Software gemacht. Diese neue Version, die erstmals vor drei Jahren angekündigt wurde, wird zunächst in neuen Aston Martin-Modellen in den USA und Kanada verfügbar sein. Die Einführung erfolgt etwa ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant.
CarPlay Ultra bietet eine tiefere Integration in die Fahrzeugtechnik und übernimmt sowohl den Hauptbildschirm als auch das digitale Armaturenbrett vor dem Fahrer. Diese Integration ermöglicht es, wichtige Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Kraftstoffverbrauch, Reiseinformationen und Wassertemperatur direkt anzuzeigen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein iPhone 12 oder neuer mit mindestens iOS 18.5.
Interessanterweise bleibt die Steuerung bestimmter Fahrzeugfunktionen weiterhin möglich, während Funktionen wie Rückfahrkameras durch die CarPlay-Benutzeroberfläche hindurch sichtbar bleiben. Diese Neuerungen heben CarPlay Ultra deutlich von der bisherigen Version ab und bieten den Nutzern ein umfassenderes Erlebnis.
Apple plant, CarPlay Ultra auch in bestehenden und kompatiblen Aston Martin-Fahrzeugen durch ein Software-Update verfügbar zu machen. Diese Updates sollen in den kommenden Wochen bei lokalen Händlern erhältlich sein. Darüber hinaus haben sich die Marken Hyundai, Kia und Genesis verpflichtet, CarPlay Ultra in ihren Fahrzeugen zu integrieren.
Die Einführung von CarPlay Ultra ist ein strategischer Schritt von Apple, um mit Google gleichzuziehen, das seit Jahren Automobilherstellern eine eingebettete Version seines Android Auto-Betriebssystems anbietet. Google hat kürzlich angekündigt, seine generative KI Gemini in Android Auto zu integrieren, was den Wettbewerb in diesem Bereich weiter anheizt.
Apple hat angedeutet, dass die Verzögerung bei der Einführung von CarPlay Ultra teilweise auf die Anpassung der Software an die „einzigartigen Marken- und Designphilosophien“ der Partner-Automobilhersteller zurückzuführen ist. In enger Zusammenarbeit mit den Designteams von Herstellern wie Aston Martin wurden maßgeschneiderte Themen entwickelt, die den Fahrern die Möglichkeit bieten, Farben und Hintergründe nach ihren individuellen Vorlieben anzupassen.
Die Einführung von CarPlay Ultra ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber der Basisversion von CarPlay, die so beliebt ist, dass es regelmäßig zu Protesten kommt, wenn ein Automobilhersteller die Software nicht unterstützt. Dennoch bleibt die Einführung hinter den Erwartungen zurück, die Apple auf der Worldwide Developers Conference 2022 geweckt hatte, als das Unternehmen eine Folie mit 14 Automarken zeigte, die angeblich begeistert von der neuen Vision von CarPlay waren. Mindestens eine dieser Marken, Mercedes-Benz, hat inzwischen erklärt, dass sie CarPlay Ultra nicht verwenden wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple bringt CarPlay Ultra auf den Markt: Start mit Aston Martin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple bringt CarPlay Ultra auf den Markt: Start mit Aston Martin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple bringt CarPlay Ultra auf den Markt: Start mit Aston Martin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!