NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-Inflation werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten liefern. Trotz eines Rückgangs der Teuerungsrate auf 2,3 % bleibt die Kerninflation stabil, und die Auswirkungen der Zollpolitik sind noch nicht spürbar. Die Federal Reserve zeigt sich vorsichtig, während Investoren die Lage genau beobachten.
Die jüngste Nachricht über den Rückgang der US-Inflationsrate auf 2,3 % mag auf den ersten Blick beruhigend wirken. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass die Kerninflation, die Lebensmittel- und Energiepreise ausklammert, weiterhin bei 2,8 % verharrt. Dies deutet darauf hin, dass der Preisdruck nicht nachlässt, sondern lediglich eine vorübergehende Entspannung signalisiert. Die Märkte reagierten dennoch positiv, was sich in einem Anstieg der S&P 500 Futures widerspiegelte.
Ein wesentlicher Treiber der Inflation sind die Wohnkosten, die im April um 0,3 % gestiegen sind. Diese Entwicklung ist weniger auf den klassischen Warenkorb zurückzuführen, sondern auf strukturelle Faktoren wie Wohnungsknappheit und steigende Baukosten. Diese Faktoren sind für die Federal Reserve schwer zu beeinflussen, da sie nicht direkt durch Zinspolitik gesteuert werden können.
Die Hoffnung vieler Marktbeobachter, dass die jüngsten Zölle unter der Trump-Administration bereits im April Auswirkungen auf die Verbraucherpreise zeigen würden, hat sich nicht erfüllt. Analysten erwarten frühestens im Mai oder Juni messbare Effekte. Besonders im Bereich Elektronik und Textilien könnten die Zölle spürbar werden, was zu einem Dominoeffekt bei den Preisen führen könnte.
Goldman Sachs hat die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession von 45 % auf 35 % gesenkt. Dies deutet darauf hin, dass die Wirtschaft sich erholt, jedoch bleibt der Spielraum für Zinssenkungen begrenzt. Die Märkte haben dies bereits eingepreist, und die Erwartungen an die Federal Reserve sind zurückhaltender geworden.
Ein weiteres Risiko, das zunehmend in den Fokus rückt, ist die Stagflation. Diese Phase, in der die Inflation steigt, aber das Wachstum stagniert, stellt eine erhebliche Herausforderung für die Geldpolitik dar. Noch zeigt sich die US-Wirtschaft dynamisch genug, um dieses Szenario zu vermeiden, doch die Warnungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve, sind unüberhörbar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Inflation: Zwischen Entspannung und Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Inflation: Zwischen Entspannung und Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Inflation: Zwischen Entspannung und Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!