MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Microsoft Build 2025 hat eine neue Ära eingeläutet: das Zeitalter der KI-Agenten. Diese Entwicklung verspricht, die Art und Weise, wie Unternehmen und Entwickler komplexe Herausforderungen angehen, grundlegend zu verändern.

Die jüngste Microsoft Build Konferenz hat deutlich gemacht, dass wir am Beginn einer neuen Ära stehen: dem Zeitalter der KI-Agenten. Dank bedeutender Fortschritte in Bereichen wie maschinellem Schlussfolgern und Gedächtnisfunktionen sind KI-Modelle heute leistungsfähiger und vielseitiger einsetzbar als je zuvor. Diese Entwicklungen eröffnen Unternehmen und Entwicklern neue Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen effizient zu lösen.

Ein herausragendes Beispiel ist GitHub Copilot, der mittlerweile von über 15 Millionen Entwicklern genutzt wird. Funktionen wie der Agent-Modus oder automatisierte Code-Reviews verbessern die Softwareentwicklung erheblich – von der ersten Codezeile bis zur finalen Fehleranalyse. Auch im Unternehmensumfeld gewinnen KI-Agenten rasant an Bedeutung. Microsoft 365 Copilot unterstützt Mitarbeiter bei der Recherche, Ideengenerierung und Problemlösung. Über 230.000 Unternehmen, darunter 90 Prozent der Fortune-500-Unternehmen, setzen zusätzlich auf Copilot Studio, um eigene KI-Agenten und automatisierte Workflows zu entwickeln.

Technologiekonzerne wie Fujitsu und NTT Data nutzen die Azure AI Foundry, um KI-Anwendungen zu bauen, zu betreiben und zu skalieren. Die Einsatzfelder reichen vom strategischen Vertriebsmanagement bis zur Analyse von Kundendaten. Im Gesundheitswesen setzt Stanford Health Care auf Microsofts Agenten-Orchestrator, um klinische Prozesse wie die Vorbereitung interdisziplinärer Tumor-Boards zu beschleunigen und gleichzeitig den administrativen Aufwand zu verringern.

Im Mittelpunkt all dieser Entwicklungen stehen die Entwicklerinnen und Entwickler. Microsoft versteht sich seit 50 Jahren als Partner der Tech-Community und stellt leistungsstarke Tools und Plattformen bereit, die Innovationen entlang des gesamten Entwicklungszyklus ermöglichen. Von KI-gesteuerter Automatisierung bis zur tiefen Cloud-Integration zeigt sich: Die Weichen für die nächste Phase der digitalen Transformation sind gestellt – und sie wird von einer neuen Generation intelligenter Agenten mitgestaltet.

Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick: Microsoft Build 2025 läutet das Zeitalter der KI-Agenten ein. Durch große Fortschritte bei Reasoning und Memory sind KI-Modelle jetzt noch leistungsfähiger, um die Arbeit in Wirtschaft, Forschung und Alltag voranzubringen. GitHub Copilot Coding Agent: Ein integrierter, asynchron arbeitender Coding-Agent ist jetzt zum ersten Mal direkt auf der GitHub-Plattform verfügbar, um die Software-Entwicklung zu optimieren.

Windows AI Foundry & Foundry Local: Windows AI Foundry bietet eine einheitliche und zuverlässige Plattform, die den gesamten Lebenszyklus der KI-Entwicklung – von Training bis Inferenz – unterstützt. Azure AI Foundry erweitert Modellvielfalt: Ab jetzt sind auch die Grok-3- und Grok-3-mini-Modelle von xAI über Azure AI Foundry verfügbar. Wir erweitern unser Ökosystem, mit dem Entwicklerinnen und Entwickler aus über 1.900 KI-Modellen wählen können. Neue Werkzeuge wie das Model Leaderboard und Model Router verbessern Auswahl und Verwaltung.

Multi-Agenten-Orchestrierung im Copilot Studio: Unternehmen können mehrere KI-Agenten für spezifische Aufgaben entwickeln und zusammenarbeiten lassen, sodass sie Fähigkeiten kombinieren und umfassendere, komplexere Aufgaben bewältigen können. Offenes agentenbasiertes Netz: Microsoft setzt auf offene Standards wie das Model Context Protocol (MCP) und führt NLWeb für KI-gestützte Web-Interaktion ein. Microsoft Discovery beschleunigt wissenschaftliche Innovationen: Die erweiterbare Plattform unterstützt Forschungsteams durch agentenbasierte KI.

Und wie geht es weiter? Wir stellen uns eine Welt vor, in der Agenten in individuellen, organisatorischen, Team- und End-to-End-Geschäftskontexten agieren. Diese neue Vision des Internets ist ein offenes agentenbasiertes Web (Open Agentic Web), in dem KI-Agenten Entscheidungen treffen und Aufgaben im Namen von Anwendern oder Unternehmen ausführen. Auf der Microsoft Build zeigen wir, wie wir diese Vision durch unsere Plattformen, Produkte und Infrastruktur zur Realität werden lassen. Wir geben Entwicklern neue Modelle und Coding-Agenten an die Hand und stellen neue Agenten der Enterprise-Klasse vor. Unsere Plattformen wie Azure AI Foundry, GitHub und Windows eignen sich dadurch bestens für die Entwicklung. Darüber hinaus setzen wir auf offene Protokolle und beschleunigen wissenschaftliche Entdeckungen durch KI, damit Entwickler und Unternehmen die nächsten großen Dinge erfinden können.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Microsoft 365 Copilot: Die Zukunft der KI-Agenten
Microsoft 365 Copilot: Die Zukunft der KI-Agenten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Microsoft 365 Copilot: Die Zukunft der KI-Agenten".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Azure Cloud Github KI KI-Agenten Künstliche Intelligenz Microsoft Softwareentwicklung Unternehmen Workflow
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft 365 Copilot: Die Zukunft der KI-Agenten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft 365 Copilot: Die Zukunft der KI-Agenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft 365 Copilot: Die Zukunft der KI-Agenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    386 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs