TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Computex 2023 bot eine Bühne für Gigabyte, um seine neueste Innovation im Bereich externer Grafikkarten vorzustellen: die AORUS AI BOX. Diese Lösung richtet sich sowohl an Gamer als auch an KI-Forscher und nutzt die neueste Thunderbolt 5-Technologie, um die Leistungsgrenzen bisheriger eGPU-Lösungen zu überwinden.
Die Einführung der Thunderbolt 5-Technologie markiert einen bedeutenden Fortschritt für externe GPU-Lösungen, die bisher durch die Bandbreitenbeschränkungen von Thunderbolt 3 und 4 limitiert waren. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Gbps übertrifft Thunderbolt 5 die 64 Gbps von OCuLink deutlich und bietet eine umfassende Lösung für externe Verbindungen und Peripheriegeräte. Diese Technologie ermöglicht es, alle externen Geräte über ein einziges Kabel zu verbinden und gleichzeitig Strom zu übertragen.
Auf der Computex präsentierte AORUS seine erste externe GPU auf Basis der RTX 50-Serie. Die AORUS AI BOX ist eine vollständige Lösung, die keine zusätzlichen Komponenten erfordert. Sie verfügt über eine integrierte Stromversorgung, Kühlung und eine RTX 5090 GPU mit einem Wasserkühlsystem. Trotz der AORUS-Marke ist das Produkt primär für die KI-Forschung konzipiert, auch wenn die Kommunikation von Gigabyte diesbezüglich nicht ganz eindeutig ist.
Für Gamer, Content-Ersteller und KI-Enthusiasten bietet die AORUS AI BOX die perfekte Balance zwischen Leistung und Mobilität. Nutzer können ein leichtes Laptop unterwegs verwenden und es dann mit Desktop-ähnlicher Grafikleistung aufrüsten. Dies ermöglicht es, AAA-Spiele auf maximalen Einstellungen zu spielen, beeindruckende Videos zu bearbeiten oder KI-Tools wie Llama, Flux und Stable Diffusion zu erkunden. Die GeForce RTX 5090 mit WATERFORCE-Kühlung sorgt für eine konstante Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben.
Gigabyte gibt an, dass die RTX 5090 über Thunderbolt 5 mit bis zu 14 % geringerer Leistung arbeitet, was dem Verbindungsstandard geschuldet ist. Dennoch ist sie abwärtskompatibel mit Thunderbolt 3 und 4, was sie zu einem zukunftssicheren Upgrade für Nutzer ohne TB5-Systeme macht. Realistisch betrachtet werden die meisten Nutzer die eGPU jedoch wahrscheinlich ersetzen, bevor ihre Laptops veraltet sind.
Das System unterstützt das Daisy-Chaining von Thunderbolt 5, sodass mehrere Geräte eine einzige Verbindung teilen können. Es verfügt über verschiedene Anschlüsse, darunter mehrere USB-Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse sowie einen Ethernet-Anschluss. Diese Konfiguration ermöglicht es der eGPU, zusätzliche Grafikleistung bereitzustellen, als Netzwerkschnittstelle und Hub zu fungieren und ein Laptop über ein Kabel mit Strom zu versorgen.
Ein M.2-Steckplatz fehlt, was das System vielseitiger gemacht hätte, aber das Hauptmerkmal bleibt die Desktop-Grade RTX 5090 GPU mit dem GB202-Chip und 32 GB VRAM. Sie wird wahrscheinlich jede aktuelle eGPU übertreffen, einschließlich derer, die auf Laptop-Varianten der RTX 4090 basieren. Gigabyte hat den Preis für die AI BOX noch nicht bestätigt. Angesichts ihrer Spezifikationen wird sie jedoch nicht günstig oder weit verbreitet sein. Als dritte Generation von eGPUs des Unternehmens bleibt abzuwarten, ob dieses Modell jemals den Mainstream erreichen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gigabyte stellt AORUS AI BOX mit GeForce RTX 5090 und Thunderbolt 5 vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gigabyte stellt AORUS AI BOX mit GeForce RTX 5090 und Thunderbolt 5 vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gigabyte stellt AORUS AI BOX mit GeForce RTX 5090 und Thunderbolt 5 vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!