KENTUCKY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den Wäldern rund um Campton, Kentucky, ist das Summen der Bitcoin-Minen kaum zu überhören. Doch der einstige Boom scheint sich in einen Rückgang zu verwandeln.
In den abgelegenen Wäldern von Kentucky, nahe der kleinen Stadt Campton, war das Summen der Bitcoin-Minen einst ein Zeichen für wirtschaftlichen Aufschwung. Die Region, die einst von der Kohleindustrie geprägt war, erlebte 2021 einen kurzen Boom, als Kentucky etwa 20 Prozent der gesamten Rechenleistung für das Krypto-Mining in den USA stellte. Doch wie so oft in der Geschichte dieser Region folgte auf den Boom ein Bust.
Die Bitcoin-Minen, die in alten Stahlcontainern untergebracht sind, stehen heute oft leer. Die anfängliche Euphorie ist verflogen, und viele der versprochenen Arbeitsplätze sind verschwunden. Anna Whites, eine Anwältin, die viele Krypto-Mining-Unternehmen vertritt, beschreibt, wie einige Betreiber nach den ersten Monaten einfach verschwanden, ohne ihre Verpflichtungen zu erfüllen.
Ein Hoffnungsschimmer war das Projekt von Mohawk Energy in Jenkins, Kentucky. Mit Unterstützung eines Senators und der Idee, ehemalige Kohlearbeiter und Veteranen zu beschäftigen, schien es ein nachhaltiges Modell zu sein. Doch auch hier kam es zu rechtlichen Auseinandersetzungen, und die versprochenen Gewinne blieben aus. Viele der einst Beschäftigten sind heute wieder arbeitslos.
Während einige Bewohner von Kentucky die Hoffnung auf Bitcoin-Mining aufgegeben haben, blicken andere mit vorsichtigem Optimismus auf die Möglichkeit von KI-Datenzentren. Diese könnten nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die Infrastruktur der Region modernisieren. Colby Kirk von One East Kentucky sieht Potenzial in der Umwandlung alter Minenstandorte in moderne Datenzentren.
Doch nicht alle sind überzeugt. Nina McCoy, eine ehemalige Lehrerin aus Inez, erinnert sich an die Umweltschäden der Vergangenheit und befürchtet, dass neue Technologien ähnliche Probleme mit sich bringen könnten. Die Skepsis gegenüber großen Versprechungen ist tief verwurzelt, insbesondere wenn es um die Nutzung von Ressourcen und die Auswirkungen auf die Umwelt geht.
Wes Hamilton, ein lokaler Unternehmer, sieht dennoch Chancen. Er glaubt, dass KI-Anwendungen, im Gegensatz zu Bitcoin, nachhaltigere Investitionen anziehen könnten. Die Infrastruktur, die für das Krypto-Mining geschaffen wurde, könnte für Datenzentren genutzt werden, die langfristig in der Region bleiben.
Die Zukunft von Kentucky bleibt ungewiss. Während einige auf eine Wiederbelebung des Bitcoin-Minings hoffen, setzen andere auf die Chancen, die KI-Datenzentren bieten könnten. Die Region steht an einem Scheideweg, und die Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, könnten die wirtschaftliche Landschaft für die kommenden Jahrzehnte prägen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kentuckys Bitcoin-Boom: Ein kurzer Höhenflug und der Blick in die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kentuckys Bitcoin-Boom: Ein kurzer Höhenflug und der Blick in die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kentuckys Bitcoin-Boom: Ein kurzer Höhenflug und der Blick in die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!