HERZOGENBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das niederösterreichische Startup HydroSolid hat sich mit der SAN Group zusammengetan, um die Entwicklung und den Handel von Wasserstoffspeichern voranzutreiben.
Das niederösterreichische Startup HydroSolid hat sich in der Welt der erneuerbaren Energien einen Namen gemacht. Seit seiner Auszeichnung als „Startup des Jahres“ bei der #glaubandich CHALLENGE im Jahr 2022 hat das Unternehmen unter der Leitung von Gründer Lukas Renz bedeutende Fortschritte erzielt. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Eröffnung einer Wasserstoffspeicheranlage in Niederösterreich, die in Zusammenarbeit mit dem japanischen Großkonzern Sumida realisiert wurde.
Im Jahr 2025 gelang es HydroSolid, einen strategischen Investor an Bord zu holen: die SAN Group, ein Unternehmen des niederösterreichischen Unternehmers Erich Erber. Diese Partnerschaft wurde durch die Gründung des Tochterunternehmens HydroSolid HIVE FlexCo gefestigt, an dem die SAN Future Invest aus Singapur einen Anteil von 10 Prozent hält. Die restlichen 90 Prozent verbleiben bei HydroSolid. Ziel dieser Kooperation ist die Forschung und Entwicklung von Wasserstoffspeichern sowie der Handel mit Produkten zur stationären Speicherung von Wasserstoff.
Erich Erber, der durch den Verkauf seiner Erber Group im Jahr 2020 ein beträchtliches Vermögen erlangte, sieht in der Partnerschaft großes Potenzial. Die Erber Group war zuvor in den Bereichen Tierernährung und -gesundheit sowie diagnostische Lösungen tätig und wurde für 980 Millionen Euro an Royal DSM verkauft. Mit der SAN Group, die ihren Hauptsitz in Herzogenburg hat, setzt Erber nun auf grüne Energien und hat bereits in die Wasserstoffproduktion investiert.
Die Zusammenarbeit mit HydroSolid unterstreicht das Vertrauen in die Technologie des Startups und dessen Vision einer sicheren, grünen Energiezukunft. HydroSolid wird seinen Standort in den SAN Biotech Park in Herzogenburg verlegen, um dort an der Weiterentwicklung von Wasserstoffspeichertechnologien zu arbeiten. Diese Entscheidung zeigt das Engagement beider Unternehmen, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
Die SAN Group hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 stark diversifiziert. Neben der Tiergesundheit und dem Pflanzenschutz liegt ein Fokus auf der Entwicklung von grünen Energien. Der Biotech Park in Herzogenburg, der 2024 eröffnet wurde, ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens. Mit einer Investition von 45 Millionen Euro in diesen Standort zeigt die SAN Group, dass sie bereit ist, in die Zukunft der Energieversorgung zu investieren.
Die Partnerschaft zwischen HydroSolid und der SAN Group könnte ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft sein. Durch die Kombination von technologischem Know-how und finanzieller Stärke haben beide Unternehmen die Möglichkeit, die Entwicklung von Wasserstoffspeichern maßgeblich voranzutreiben und damit einen wichtigen Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Werkstudent (w/m/d) Data & Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HydroSolid und SAN Group: Partnerschaft für grüne Wasserstoffspeicherung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HydroSolid und SAN Group: Partnerschaft für grüne Wasserstoffspeicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HydroSolid und SAN Group: Partnerschaft für grüne Wasserstoffspeicherung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!