LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Familienunternehmen ist die Fähigkeit zur Anpassung und Agilität entscheidend. Der Einsatz von Startup-Methoden kann hier einen bedeutenden Unterschied machen, indem er Flexibilität und Wachstum fördert.

In der Anfangsphase eines Familienunternehmens ist die Ausrichtung der Beteiligten von entscheidender Bedeutung. Dies umfasst die Klarheit über die Abläufe, die Entscheidungsfindung, die Rollenverteilung und den langfristigen Zweck des Unternehmens. Eine flexible Governance-Struktur, die sich mit der Familie weiterentwickelt, ist hierbei unerlässlich. Diese sollte ausreichend strukturiert sein, um Verwirrung zu vermeiden, aber offen genug, um sich im Laufe der Zeit anzupassen.

Bevor man mit dem Aufbau beginnt, ist es hilfreich, von anderen zu lernen. Peer-Gruppen und informelle Netzwerke können Perspektiven bieten und helfen, das eigene Denken zu validieren. Wie David Werdiger, ein australischer Berater für Familienunternehmen, betont, sind Familien oft offen und großzügig mit ihrer Zeit, und frühe Gespräche können helfen, ein breiteres Spektrum an Optionen zu erkennen und das eigene Denken durch sozialen Beweis zu validieren.

Startups wachsen, indem sie agil bleiben. Sie verlassen sich auf flache Strukturen, schnelles Lernen und klare Erwartungen. Familienunternehmen können einen ähnlichen Ansatz verfolgen. Governance muss nicht mit Komitees und Handbüchern beginnen, sondern mit einem gemeinsamen Verständnis. Christian Schiede, ein deutscher Berater für Familienunternehmen, warnt jedoch davor, dass Skalierung selten das Ziel beim Start eines Familienunternehmens ist. Inspiration ist hilfreich, aber nur, wenn sie in den eigenen Zielen der Familie verankert ist.

Bevor formale Strukturen entworfen werden, sollten einige Schlüsselfragen geklärt werden: Was soll das Familienunternehmen erreichen? Wer trifft welche Entscheidungen? Wie werden Meinungsverschiedenheiten gehandhabt? Was passiert, wenn ein Familienmitglied aussteigen möchte? Lise Møller, eine Beraterin für Governance in Familienunternehmen, betont, dass die Beantwortung dieser Fragen frühzeitig hilft, Verwirrung während der Umsetzung zu reduzieren, insbesondere bei der Einstellung oder Einarbeitung externer Berater.

Es ist verlockend, frühzeitig Titel zu vergeben. Doch in den frühen Phasen eines Familienunternehmens ist Klarheit darüber, was getan werden muss, wichtiger als Jobtitel oder Hierarchien. David Werdiger empfiehlt, Rollen als Funktionen zu betrachten. Beginnen Sie damit, die Verantwortlichkeiten zu identifizieren, die erfüllt werden müssen, sei es die Überwachung von Investitionen, die Koordination philanthropischer Aktivitäten oder das Management von Abläufen. Sobald die Funktionen definiert sind, wird es viel einfacher, zu skizzieren, wie Entscheidungen getroffen werden.

Geschwindigkeit ist in jedem unternehmerischen Vorhaben wichtig, aber ohne Struktur bleiben Entscheidungen oft stecken oder werden infrage gestellt. Die frühzeitige Abbildung von Entscheidungsflüssen kann Frustrationen später verhindern. Eine einfache RACI-Matrix kann hier helfen, indem sie klärt, wer verantwortlich, wer rechenschaftspflichtig ist, wer konsultiert werden muss und wer einfach informiert werden muss. Dies verhindert Verwirrung, vermeidet Doppelarbeit und bringt Struktur ohne unnötige Komplexität.

Bevor formale Gremien oder Komitees aufgebaut werden, sollte man mit einer informellen Beratungsgruppe beginnen. Dies ist ein häufiger erster Schritt für Startups und funktioniert ebenso gut im Kontext eines Familienunternehmens. Bilden Sie eine kleine Gruppe, die einen vertrauenswürdigen Berater, ein Familienmitglied der nächsten Generation und jemanden mit operativer Erfahrung umfasst. Treffen Sie sich vierteljährlich und halten Sie es informell. Ihre Rolle ist es nicht, zu lenken, sondern zu reflektieren, herauszufordern und zu unterstützen.

Gute Governance ist praktisch. Sie benötigen kein Handbuch, aber schriftliche Referenzpunkte, um spätere Verwirrung zu vermeiden. Beginnen Sie mit einfacher Dokumentation, die abdeckt, wie oft sich die Familie oder das Team trifft, wer Entscheidungen überprüft oder genehmigt und wie der Eskalationspfad aussieht, wenn Dinge feststecken. Diese Art der Ausrichtung nimmt oft die Form einer kurzen Familiencharta an. Immer mehr Familien übernehmen jedoch eine Eigentümerstrategie, einen menschlicheren Ansatz zur Kodifizierung gemeinsamer Werte und Erwartungen.

Governance dreht sich nicht um Kontrolle, sondern um Klarheit. Sie gibt Ihrem Familienunternehmen die Struktur, um mit Zweck und Anpassungsfähigkeit zu wachsen. Wenn Familien sich zu dieser Art proaktiver Governance verpflichten, bauen sie nicht nur Systeme auf, sondern auch eine Kultur. Das Ergebnis sind weniger Bedauern, stärkere Ausrichtung und widerstandsfähigere Vermächtnisse.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Startup-Mentalität in Familienunternehmen: Agilität und Wachstum
Startup-Mentalität in Familienunternehmen: Agilität und Wachstum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Startup-Mentalität in Familienunternehmen: Agilität und Wachstum".
Stichwörter Agilität Entscheidungsfindung Familienunternehmen Governance Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startup-Mentalität in Familienunternehmen: Agilität und Wachstum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startup-Mentalität in Familienunternehmen: Agilität und Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startup-Mentalität in Familienunternehmen: Agilität und Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    384 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs