LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Googles neuem KI-Modus in der Suchmaschine hat bei Medienunternehmen weltweit für Aufregung gesorgt. Diese befürchten, dass der neue Ansatz, der ausführliche Antworten direkt in der Suchmaschine liefert, zu einem drastischen Rückgang des Traffics auf ihren Webseiten führen könnte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Einführung von Googles KI-Modus markiert einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie Informationen im Internet bereitgestellt werden. Während traditionelle Suchmaschinen auf eine Liste von Links setzen, bietet der neue Modus umfassende Antworten, die direkt aus verschiedenen Quellen generiert werden. Dies könnte dazu führen, dass Nutzer weniger oft auf die eigentlichen Webseiten klicken, was für viele Medienunternehmen einen erheblichen Verlust an Traffic bedeutet.

Die Reaktionen aus der Medienbranche sind entsprechend heftig. Die nordamerikanische News/Media Alliance, die rund 2000 Medienunternehmen vertritt, bezeichnet den KI-Modus als die “Definition von Diebstahl”. Sie argumentiert, dass Google Inhalte ohne angemessene Vergütung nutzt und damit eine wichtige Einnahmequelle der Medien gefährdet. Trotz der Angabe von Quellenhinweisen in den KI-generierten Antworten, werden diese laut bisherigen Erfahrungen kaum genutzt.

Diese Entwicklung ist nicht neu, sondern eine Fortsetzung eines Trends, der mit der Einführung von Chatbots wie ChatGPT begann. Doch aufgrund der dominanten Rolle von Google im Bereich der Informationsbeschaffung hat die Einführung des KI-Modus weitreichendere Auswirkungen. Bereits die Einführung der AI Overviews in der Standardansicht der Suchmaschine führte zu einem Rückgang des Traffics auf vielen Webseiten.

Ein internes Dokument von Google, das im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens öffentlich wurde, zeigt, dass Google verschiedene Optionen für den KI-Modus abwägt. Eine Möglichkeit wäre, Webseiten mehr Kontrolle darüber zu geben, welche Inhalte in der KI-Suche erscheinen. Derzeit haben Webseitenbetreiber jedoch nur die Wahl, ob sie generell in Google indexiert werden wollen, was sie aufgrund des Traffics nicht deaktivieren möchten.

Ein weiterer Aspekt, der die Beziehung zwischen Google und den Publishern kompliziert, ist die Bedeutung von Google Discover. Diese Plattform, die auf vielen Android-Geräten prominent platziert ist, stellt eine wichtige Traffic-Quelle dar, die die Medienunternehmen nicht verlieren möchten. Daher ist es unwahrscheinlich, dass sie sich komplett mit Google überwerfen.

Die Zukunft des KI-Modus bleibt abzuwarten, insbesondere in der EU, wo die vollständige Einführung der KI-Suchmaschine von Google noch bevorsteht. Angesichts der Auswirkungen auf den Traffic und der laufenden Untersuchungen zu den AI Overviews wird die EU möglicherweise erneut aktiv werden, um die Vereinbarkeit mit den Urheberrechtsvorschriften zu prüfen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Entwicklung der KI-Technologien im Suchmaschinenbereich für die Medienbranche eine Herausforderung darstellt, die nicht ignoriert werden kann. Die Frage, wie Inhalte im digitalen Zeitalter monetarisiert werden können, bleibt weiterhin offen und erfordert innovative Ansätze.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Googles KI-Suche: Eine Herausforderung für Medienunternehmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Googles KI-Suche: Eine Herausforderung für Medienunternehmen
Googles KI-Suche: Eine Herausforderung für Medienunternehmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Googles KI-Suche: Eine Herausforderung für Medienunternehmen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Google KI Künstliche Intelligenz Medien Suchmaschine Traffic
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles KI-Suche: Eine Herausforderung für Medienunternehmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles KI-Suche: Eine Herausforderung für Medienunternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles KI-Suche: Eine Herausforderung für Medienunternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    295 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs