LONDON (IT BOLTWISE) – Blockchain.com, eine führende Krypto-Börse mit Sitz in Großbritannien, hat ihre Expansionspläne in regulierte afrikanische Märkte wie Nigeria, Ghana, Kenia und Südafrika angekündigt. Diese Märkte bieten durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen eine vielversprechende Grundlage für das Wachstum von Kryptowährungen.

Blockchain.com hat sich entschieden, in die regulierten Märkte Afrikas zu expandieren, um von der steigenden Nachfrage nach Kryptowährungen zu profitieren. Die Länder Nigeria, Ghana, Kenia und Südafrika stehen im Fokus dieser Expansion. Besonders Nigeria wird als schnell wachsender Markt in Westafrika hervorgehoben. Owenize Odia, General Manager für Afrika bei Blockchain.com, betont die Bedeutung einer physischen Präsenz in Nigeria, die noch in diesem Quartal realisiert werden soll.
Die regulatorischen Entwicklungen in diesen Ländern schaffen einen klaren Rahmen für Krypto-Börsen. Nigeria hat kürzlich ein neues Gesetz zur Lizenzierung und Regulierung von Krypto-Börsen erlassen, was auch andere Anbieter wie Yellow Card Financial Inc. dazu veranlasst hat, Genehmigungen zu beantragen. Ghana plant, bis Ende 2025 neue Vorschriften in Kraft zu setzen, während Kenia eine umfassende Bewertung der Krypto-Assets durchführt, um eine mögliche Regulierung vorzubereiten.
Das Interesse an digitalen Vermögenswerten wächst in Afrika, da viele junge Menschen und Unternehmen Kryptowährungen als Absicherung gegen instabile nationale Währungen nutzen. Dieser Trend wird durch die Unterstützung von Digital Assets durch US-Politiker wie Donald Trump zusätzlich befeuert. Blockchain.com sieht in dieser Entwicklung eine Chance, seine Position im globalen Wettbewerb zu stärken.
Blockchain.com selbst hat eine starke Nutzerbasis aufgebaut. Nach einer Finanzierungsrunde im Jahr 2022 wurde das Unternehmen mit rund 14 Milliarden US-Dollar bewertet. Mit 37 Millionen verifizierten Nutzern, 92 Millionen erstellten Wallets und einem Transaktionsvolumen von über einer Billion US-Dollar zählt die Plattform zu den größten globalen Playern im Krypto-Segment.
Die geplante Expansion in Afrika ist Teil einer strategischen Positionierung in einem der dynamischsten, wenn auch regulatorisch komplexen Märkte. Diese Expansion soll Blockchain.com im globalen Wettbewerb stärken und neue Wachstumschancen eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blockchain.com expandiert in regulierte afrikanische Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blockchain.com expandiert in regulierte afrikanische Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blockchain.com expandiert in regulierte afrikanische Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!