BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer tiefgreifenden Krise, die nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch die gesamte Wirtschaft betrifft. Während Mercedes, VW und BMW mit Stellenstreichungen auf die sinkenden Gewinne und Verkäufe reagieren, eröffnet sich für die Rüstungsindustrie eine neue Chance. Diese profitiert von der aktuellen Lage und wirbt gezielt um Fachkräfte aus der Automobilbranche.
Die deutsche Automobilindustrie, einst ein Symbol für Innovation und wirtschaftlichen Erfolg, sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die Gewinne der großen Hersteller wie Mercedes, VW und BMW sind eingebrochen, und die Verkaufszahlen stagnieren. Infolgedessen planen diese Unternehmen, Tausende von Arbeitsplätzen abzubauen, um ihre Kosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Inmitten dieser Krise eröffnet sich jedoch eine neue Perspektive für die betroffenen Arbeitnehmer: Die Rüstungsindustrie, die durch den Ukraine-Krieg und die gestiegene Nachfrage nach Verteidigungstechnologie einen Boom erlebt, sucht händeringend nach qualifizierten Fachkräften. Alexander Sagel, Chef der deutschen Rüstungsfirma Renk, betonte in einem Interview, dass sein Unternehmen von der aktuellen Lage profitiert und viele Bewerbungen aus der Automobilindustrie erhält.
Die Rüstungsunternehmen sind besonders an Ingenieuren interessiert, die Methoden wie kontinuierliche Verbesserung und Lineback-Prinzipien aus der Automobilindustrie mitbringen können. Diese Prinzipien, die eine kundenorientierte Planung und Optimierung der Produktion und Lieferkette beinhalten, könnten auch in der Rüstungsproduktion von großem Nutzen sein.
Der Ukraine-Krieg hat die Nachfrage nach Rüstungsgütern erheblich gesteigert. Die Renk Group, deren Antriebs- und Steuerungstechnik in Panzern und Marineschiffen eingesetzt wird, konnte ihren Auftragsbestand im ersten Quartal dieses Jahres auf 549 Millionen Euro verdoppeln. Auch die Aktien der Renk Group und anderer Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall haben in den letzten Monaten erheblich an Wert gewonnen.
Während die Automobilindustrie mit einer schwachen Konjunktur, Billigkonkurrenz aus China und drohenden US-Zöllen kämpft, sehen Analysten der Deutschen Bank in der aktuellen Situation eine historische Chance. Das technische Know-how der deutschen Autoindustrie könnte die Rüstungsproduktion auf ein neues Niveau heben und beiden Branchen langfristig Vorteile bringen.
Die IG Metall Niedersachsen bestätigt, dass Rüstungsunternehmen gezielt nach Fachkräften suchen und Kooperationen mit Autoherstellern anstreben. Diese Entwicklung könnte nicht nur den betroffenen Arbeitnehmern neue Perspektiven bieten, sondern auch die deutsche Wirtschaft insgesamt stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werksstudent*in Schulungs- und Changemanagement Künstliche Intelligenz

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Autoindustrie in der Krise: Rüstungsfirmen als neue Arbeitgeber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Autoindustrie in der Krise: Rüstungsfirmen als neue Arbeitgeber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Autoindustrie in der Krise: Rüstungsfirmen als neue Arbeitgeber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!