ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der geplante Umbau des Industriekonzerns Thyssenkrupp sorgt für Spannungen zwischen Vorstand und Gewerkschaft. Die IG Metall warnt vor einem massiven Stellenabbau, während der Vorstand die Umstrukturierung als notwendigen Schritt zur Steigerung der Agilität verteidigt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Industriekonzern Thyssenkrupp steht vor einem bedeutenden Umbau, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die geplante Umstrukturierung, die eine Umwandlung in eine Holdingstruktur vorsieht, hat die Gewerkschaft IG Metall alarmiert. Diese befürchtet, dass bis zu 20.000 Arbeitsplätze verloren gehen könnten, was fast jede fünfte Stelle im Unternehmen betreffen würde. Der Vorstand plant, drei von fünf Sparten teilweise zu verkaufen und die verbleibenden in eigenständige Einheiten zu überführen.

Die Thyssenkrupp-Aktie steht damit erneut im Spannungsfeld zwischen Kostensenkung und sozialer Akzeptanz. Sollte der Konflikt zwischen Vorstand und Gewerkschaft eskalieren, könnten Streiks und Verzögerungen den ohnehin knappen freien Mittelzufluss weiter belasten. Dies wäre sowohl für das Unternehmen als auch für die Entwicklung der Aktie nachteilig.

Vorstandschef Miguel López verteidigt die geplante Umstrukturierung und widerspricht dem Vorwurf der Zerschlagung. In einem Interview betonte er, dass die Umwandlung in eine Holdingstruktur die Agilität der einzelnen Sparten erhöhen soll. Von U-Booten bis hin zu Wasserstoffanlagen soll jede Sparte unternehmerische Freiheit erhalten, ohne dass eine Trümmerlandschaft entsteht. Ein Zeitplan bis 2026 wurde in Aussicht gestellt.

Für die Thyssenkrupp-Aktie bietet der Umbau die Chance, Bewertungsabschläge abzubauen, die mit dem sogenannten Konglomeratsrabatt begründet werden. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie schnell Minderheitsbeteiligungen an der Stahlsparte und der Marineschifftochter zu attraktiven Preisen platziert werden können. Analysten sind uneins über die Aussichten: Während die Deutsche Bank ihre Einstufung mit „Halten“ bei einem Kursziel von 9 Euro bestätigt, setzt die Baader Bank mit 8 Euro und der Empfehlung „Kaufen“ niedriger an.

Bei einem aktuellen Börsenkurs von knapp 9 Euro wird das Verhältnis von Unternehmenswert zu Ergebnis vor Zinsen und Steuern für 2025 auf etwa 7 taxiert. Dies könnte attraktiv sein, wenn der Umbau gelingt, birgt jedoch Risiken, falls Mehrkosten im Stahlgeschäft durchschlagen. Anleger sollten den Aufsichtsratstermin im Juni im Blick behalten, da dort entschieden wird, ob die Teilverkäufe grünes Licht erhalten und damit der Bewertungshebel greift.

Die neuesten Zahlen von Thyssenkrupp verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf für Aktionäre. Ob sich ein Einstieg lohnt oder ob ein Verkauf ratsamer ist, bleibt abzuwarten. Eine aktuelle Analyse vom 02. Juni liefert weitere Einblicke in die strategischen Optionen für Investoren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Thyssenkrupps Umbau: Chancen und Risiken für die Aktie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Thyssenkrupps Umbau: Chancen und Risiken für die Aktie
Thyssenkrupps Umbau: Chancen und Risiken für die Aktie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Thyssenkrupps Umbau: Chancen und Risiken für die Aktie".
Stichwörter Aktie Arbeitsplätze Gewerkschaft Holding-struktur Industrie Thyssenkrupp Umstrukturierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupps Umbau: Chancen und Risiken für die Aktie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupps Umbau: Chancen und Risiken für die Aktie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupps Umbau: Chancen und Risiken für die Aktie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    355 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs