LONDON (IT BOLTWISE) – TikTok hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, unerwünschte Inhalte auf ihrer For You-Seite zu begrenzen. Diese Funktion nutzt Künstliche Intelligenz, um die Filterung von Inhalten zu verbessern.

TikTok hat kürzlich eine neue Funktion angekündigt, die es Nutzern ermöglicht, unerwünschte Inhalte auf ihrer For You-Seite besser zu kontrollieren. Diese Funktion, bekannt als Smart Keyword Filters, nutzt Künstliche Intelligenz, um nicht nur spezifische Schlüsselwörter, sondern auch deren Synonyme zu erkennen und zu filtern. Dies bedeutet, dass Nutzer, die beispielsweise den Begriff ‘Renovierung’ ausblenden möchten, automatisch auch ähnliche Begriffe wie ‘Umbau’ oder ‘Modernisierung’ ausblenden können.
Die Einführung dieser Funktion ist Teil von TikToks Bemühungen, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie den Nutzern mehr Kontrolle über die Inhalte geben, die sie sehen. Die Plattform plant, die Anzahl der Schlüsselwörter, die Nutzer hinzufügen können, von 100 auf 200 zu verdoppeln und die Möglichkeit zu bieten, diese in großen Mengen hinzuzufügen. Dies könnte besonders für Nutzer von Interesse sein, die spezifische Themen oder Trends vermeiden möchten.
Ein weiterer Aspekt der Ankündigung ist die globale Verfügbarkeit der Funktion ‘Manage Topics’, die es Nutzern ermöglicht, ihre For You-Seite weiter zu personalisieren. Diese Funktion wurde ursprünglich im August 2024 in den USA getestet und ist nun weltweit verfügbar. Nutzer können damit festlegen, wie viel oder wie wenig sie von bestimmten Themen wie Sport, Reisen oder Humor sehen möchten.
Die Einführung dieser Funktionen zeigt TikToks Engagement, die Plattform an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und gleichzeitig die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu nutzen, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Branchenexperten sehen in diesen Entwicklungen einen wichtigen Schritt, um die Plattform für eine breitere Nutzerbasis attraktiver zu machen, insbesondere in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Marktumfeld.
Die Nutzung von KI zur Inhaltsfilterung ist nicht neu, aber TikToks Ansatz, Synonyme und verwandte Begriffe automatisch zu erkennen, könnte als wegweisend angesehen werden. Dies könnte andere soziale Netzwerke dazu inspirieren, ähnliche Technologien zu implementieren, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Insgesamt wird erwartet, dass diese neuen Funktionen TikTok helfen werden, seine Position als führende Plattform für Kurzvideos zu festigen, indem sie den Nutzern mehr Kontrolle über die Inhalte geben, die sie konsumieren. Dies könnte auch die Interaktion und das Engagement auf der Plattform erhöhen, da Nutzer eher bereit sind, Zeit auf einer Plattform zu verbringen, die ihre Präferenzen respektiert und berücksichtigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TikTok führt KI-gestützte Filter zur Inhaltsbegrenzung ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TikTok führt KI-gestützte Filter zur Inhaltsbegrenzung ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TikTok führt KI-gestützte Filter zur Inhaltsbegrenzung ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!