SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich Einblicke in den Ressourcenverbrauch seiner KI-Software ChatGPT gegeben, was eine Diskussion über die Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz entfacht hat.

OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich Details zum Ressourcenverbrauch seiner KI-Software ChatGPT veröffentlicht. Laut CEO Sam Altman entspricht der Stromverbrauch einer einzigen Anfrage bei ChatGPT dem von etwa einer Sekunde Betrieb eines Backofens. Diese Offenlegung wirft ein Licht auf die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien einhergehen.
Der Energieverbrauch von KI-Systemen ist ein wachsendes Thema, insbesondere da die Nachfrage nach solchen Diensten exponentiell steigt. Trotz Fortschritten in der Effizienz von Chips und Servern bleibt der Energiebedarf von Rechenzentren hoch. In den USA setzen große Technologieunternehmen wie Microsoft, Google und Amazon zunehmend auf Kernenergie, um den CO2-Ausstoß zu minimieren und den Energiebedarf zu decken.
Neben dem Stromverbrauch ist auch der Wasserverbrauch ein bedeutender Faktor, da Rechenzentren zur Kühlung große Mengen Wasser benötigen. Schätzungen zufolge verbraucht eine Anfrage bei ChatGPT etwa ein Fünfzehntel eines Teelöffels Wasser. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, die Umweltauswirkungen von KI-Technologien zu quantifizieren und zu minimieren.
Sam Altman bleibt jedoch optimistisch, was die Zukunft der Künstlichen Intelligenz betrifft. Er sieht in der Technologie das Potenzial, den allgemeinen Wohlstand zu steigern und neue politische Konzepte wie ein bedingungsloses Grundeinkommen zu ermöglichen. Diese Perspektive wird durch die Aussicht auf höhere Produktivitätserträge durch den Einsatz von KI gestützt.
Die Diskussion über den Ressourcenverbrauch von KI-Systemen ist Teil eines größeren Dialogs über die Nachhaltigkeit digitaler Technologien. Während einige Experten vor den sozialen Umbrüchen warnen, die durch den Wegfall ganzer Berufsfelder entstehen könnten, sehen andere in der KI eine Chance für Innovation und Wachstum.
Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen technologischem Fortschritt und Umweltschutz zu finden. Unternehmen und Regierungen müssen zusammenarbeiten, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Energieverbrauch als auch die Umweltauswirkungen von KI-Technologien reduzieren.
Insgesamt zeigt die Offenlegung von OpenAI, dass Transparenz und Verantwortung entscheidend sind, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in KI-Technologien zu stärken. Die Diskussion über den Ressourcenverbrauch von ChatGPT ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI beleuchtet den Ressourcenverbrauch von ChatGPT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI beleuchtet den Ressourcenverbrauch von ChatGPT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI beleuchtet den Ressourcenverbrauch von ChatGPT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!