LONDON (IT BOLTWISE) – ConnectWise hat angekündigt, seine digitalen Code-Signaturzertifikate für ScreenConnect und andere Produkte aufgrund von Sicherheitsbedenken zu rotieren.

ConnectWise, ein führender Anbieter von IT-Management-Software, hat bekannt gegeben, dass es plant, die digitalen Code-Signaturzertifikate für seine Produkte wie ScreenConnect, ConnectWise Automate und ConnectWise RMM zu rotieren. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem ein externer Forscher Bedenken hinsichtlich der Art und Weise geäußert hatte, wie ScreenConnect in früheren Versionen bestimmte Konfigurationsdaten handhabte. Obwohl das Unternehmen keine detaillierten Informationen über das Problem öffentlich gemacht hat, wurden in einem nicht-öffentlichen FAQ, das später auf Reddit geteilt wurde, weitere Details bekannt. Das Hauptproblem besteht darin, dass ScreenConnect Konfigurationsdaten in einem Teil des Installationsprogramms speichert, der nicht signiert ist, aber dennoch Teil des Installationspakets ist. Diese Praxis könnte, in Verbindung mit den Fähigkeiten einer Fernsteuerungslösung, ein unsicheres Designmuster nach heutigen Sicherheitsstandards darstellen. Neben der Ausstellung neuer Zertifikate plant ConnectWise auch ein Update, das die Verwaltung der Konfigurationsdaten in ScreenConnect verbessern soll. Die Rücknahme der digitalen Zertifikate ist für den 13. Juni um 20 Uhr ET (14. Juni, 0 Uhr UTC) geplant. ConnectWise betont, dass das Problem keine Kompromittierung seiner Systeme oder Zertifikate beinhaltet. Automatisch aktualisiert ConnectWise bereits die Zertifikate und Agenten in allen Cloud-Instanzen von Automate und RMM. Benutzer der On-Premise-Versionen von ScreenConnect oder Automate müssen jedoch auf die neueste Version aktualisieren und sicherstellen, dass alle Agenten vor dem Stichtag aktualisiert sind, um mögliche Dienstunterbrechungen zu vermeiden. “Wir hatten bereits Verbesserungen im Zertifikatsmanagement und in der Produkthärtung geplant, aber diese Maßnahmen werden nun beschleunigt umgesetzt”, sagte ConnectWise. Diese Entwicklung erfolgt nur wenige Tage, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass ein mutmaßlicher staatlich unterstützter Bedrohungsakteur seine Systeme kompromittiert hat, indem er CVE-2025-3935 ausnutzte, um ViewState-Code-Injektionsangriffe durchzuführen. Angreifer nutzen zunehmend legitime RMM-Software wie ScreenConnect, um unauffälligen, dauerhaften Fernzugriff zu erhalten, was ihnen ermöglicht, sich in normale Aktivitäten einzufügen und unter dem Radar zu bleiben. Diese Angriffsmethode, bekannt als “Living-off-the-Land” (LotL), ermöglicht es, die inhärenten Fähigkeiten der Software für Fernzugriff, Dateitransfer und Befehlsausführung zu kapern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ConnectWise verstärkt Sicherheitsmaßnahmen durch Zertifikatsrotation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ConnectWise verstärkt Sicherheitsmaßnahmen durch Zertifikatsrotation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ConnectWise verstärkt Sicherheitsmaßnahmen durch Zertifikatsrotation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!