BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Udo Schloemer hat mit der Factory einen Ort geschaffen, der weit über die Grenzen eines gewöhnlichen Coworking-Spaces hinausgeht. Was einst als Immobilienprojekt begann, hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für Gründer:innen, Entwickler:innen, Künstler:innen und Investor:innen aus aller Welt entwickelt. In einem Gespräch teilt Schloemer seine Vision für ein neues europäisches Startup-Ökosystem und betont die Bedeutung von Netzwerken in einer sich schnell verändernden Welt.

Udo Schloemer ist eine der prägnantesten Stimmen, wenn es um das Startup-Mindset und unternehmerisches Risiko geht. Mit der Factory in Berlin hat er einen Raum geschaffen, der nicht nur als Arbeitsplatz dient, sondern als Brutstätte für Innovationen fungiert. Hier treffen sich kreative Köpfe aus verschiedenen Branchen, um gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten. Schloemer betont, dass die Factory mehr als nur ein Coworking-Space ist; sie ist ein Entrepreneur’s Club, der die Grenzen traditioneller Arbeitsumgebungen sprengt.
Die Entstehung der Factory war ursprünglich als Denkmalsanierung geplant, doch schnell entwickelte sich das Projekt zu einem der bekanntesten Startup-Hubs Deutschlands. Schloemer erkannte früh, dass es nicht nur um die Bereitstellung von Arbeitsplätzen geht, sondern um die Schaffung eines Netzwerks, das Gründer:innen, Entwickler:innen und Investor:innen miteinander verbindet. In einer Welt, in der sich Technologien rasant entwickeln, ist ein starkes Netzwerk oft wichtiger als reines Funding.
Ein zentrales Thema in Schloemers Vision ist die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Zukunft des Gründens. Er sieht in der KI nicht nur ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung, sondern als Schlüsseltechnologie, die neue Geschäftsmodelle ermöglicht und bestehende Strukturen herausfordert. Die Geschwindigkeit, mit der sich die KI-Technologien entwickeln, erfordert von Gründer:innen eine hohe Anpassungsfähigkeit und den Mut, neue Wege zu gehen.
Schloemer kritisiert, dass in Deutschland oft zu viel Wert auf die Verwaltung von Geld gelegt wird, anstatt es in innovative Projekte zu investieren. Er fordert mehr Mut zur Investition in zukunftsweisende Ideen und betont die Notwendigkeit, Räume für Macher:innen zu schaffen, in denen sie ihre Visionen verwirklichen können. Die Factory ist ein Beispiel dafür, wie solche Räume aussehen können und welche Dynamik sie entfalten können.
Seine Vision für ein neues europäisches Startup-Ökosystem basiert auf der Idee, dass Europa ein eigenes Silicon Valley braucht – einen Ort, an dem Innovationen nicht nur entstehen, sondern auch nachhaltig wachsen können. Schloemer sieht in der Vernetzung von Talenten, Technologien und Kapital den Schlüssel zum Erfolg. Er ist überzeugt, dass Europa das Potenzial hat, ein führender Standort für technologische Innovationen zu werden, wenn es gelingt, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Insgesamt zeigt Schloemers Ansatz, dass es nicht nur um die Schaffung von Arbeitsplätzen geht, sondern um die Förderung einer echten Innovationskultur. Er fordert dazu auf, die Angst vor Fehlern abzulegen und stattdessen den Mut zu haben, neue Wege zu beschreiten. Denn nur so können aus Talenten Legenden werden und aus Ideen bahnbrechende Innovationen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Udo Schloemers Vision: Ein neues Valley für Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Udo Schloemers Vision: Ein neues Valley für Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Udo Schloemers Vision: Ein neues Valley für Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!