LONDON (IT BOLTWISE) – In den Weiten des Universums, etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, durchquert die Galaxie NGC 4858 den Coma-Galaxienhaufen. Diese Galaxie, die durch ihre ungewöhnliche Form mit Hasenohren auffällt, bietet faszinierende Einblicke in die dynamischen Prozesse, die in einem solchen kosmischen Umfeld stattfinden.

Die Galaxie NGC 4858, die aufgrund ihrer einzigartigen Form als Quallen-Galaxie mit Hasenohren bekannt ist, bewegt sich durch den Coma-Galaxienhaufen, ein dichtes Cluster von über 1.000 Galaxien. Diese Umgebung übt extremen Druck auf NGC 4858 aus, was zu ihrer charakteristischen Form führt. Die Galaxie ist eine Balkenspiralgalaxie, die sich am Rand des Clusters befindet und durch ihre spiralförmigen Arme und eine hohe Sternentstehungsrate gekennzeichnet ist.
Der Coma-Galaxienhaufen, Teil des Sternbildes Coma Berenices, ist bekannt für seine Vielzahl an elliptischen Galaxien im Zentrum, während Spiralgalaxien wie NGC 4858 eher an den Rändern zu finden sind. Diese Galaxien sind reich an jungen Sternen und weisen eine hohe Rate an Sternentstehung auf, was darauf hindeutet, dass sie ihren Gasvorrat schneller aufbrauchen als andere Galaxien.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie auf arXiv erklärt, dass die Form von NGC 4858 durch den sogenannten Ram-Druck oder ‘Wind’ beeinflusst wird. Dieser Druck entfernt Gas aus dem Inneren der Galaxie, was zu einer Verlängerung und Verengung führt, die an eine Qualle erinnert. Die Galaxie hinterlässt dabei Spuren von Gas und jungen Sternen, die wie Tentakel einer Qualle aussehen.
Die Forscher nutzten hochauflösende Bilder von molekularem Gas, die mit dem Atacama Large Millimeter Array (ALMA) Radioteleskop aufgenommen wurden, um die Form von NGC 4858 zu analysieren. Diese Bilder stammen aus dem ALMA-JELLY-Programm, das sich auf die Untersuchung von Galaxien konzentriert, die durch Ram-Druck beeinflusst werden.
Zusätzlich zu ihrer Quallenform weist NGC 4858 auch Hasenohren auf, die durch verzerrte Spiralarmen entstehen. Diese Form wird durch eine Kombination aus dem Druck des Windes und der Rotation der Galaxie selbst verursacht. Ein weiteres interessantes Phänomen ist der sogenannte ‘Fallback’, bei dem Gas, das aus der Galaxie ausgestoßen wurde, nicht vollständig entweicht und zurück in die Galaxie fällt, was zu einer Art galaktischem Brunnen führt.
Diese Beobachtungen bieten wertvolle Einblicke in die dynamischen Prozesse, die in Galaxienhaufen stattfinden, und unterstreichen die Rolle von Dunkler Materie und supermassiven Schwarzen Löchern bei der Gestaltung solcher Strukturen. Die Forschung an Galaxien wie NGC 4858 hilft Wissenschaftlern, die komplexen Wechselwirkungen in Galaxienhaufen besser zu verstehen und die Mechanismen der Sternentstehung und Galaxienentwicklung zu entschlüsseln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Support (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NGC 4858: Eine Galaxie mit Hasenohren im kosmischen Windkanal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NGC 4858: Eine Galaxie mit Hasenohren im kosmischen Windkanal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NGC 4858: Eine Galaxie mit Hasenohren im kosmischen Windkanal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!