SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen, da Spekulationen über den lang erwarteten Börsengang des Unternehmens die XRP-Community in Aufregung versetzen.

Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen, da Spekulationen über den lang erwarteten Börsengang des Unternehmens die XRP-Community in Aufregung versetzen. Der Krypto-Investor Dennis Liu äußerte kürzlich, dass ein Börsengang von Ripple nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für den gesamten Kryptomarkt ein historischer Katalysator sein könnte. Liu verweist auf den jüngsten Anstieg der Bewertung von Circle nach dessen Börsengang, der von 7 Milliarden auf 25 Milliarden US-Dollar stieg, als möglichen Wegweiser. Er glaubt, dass Ripple mit seiner XRP-Integration noch mehr institutionelle Dynamik erzeugen könnte.
Obwohl Ripple offiziell bestätigt hat, dass es 2025 nicht an die Börse gehen wird, betont das Unternehmen, dass diese Entscheidung strategisch ist. Anstatt einen überstürzten Börsengang zu wagen, konzentriert sich Ripple auf Aktienrückkäufe und strategische Übernahmen, um langfristigen Wert zu schaffen. Ein kürzlich durchgeführter Aktienrückkauf im Wert von 700 Millionen US-Dollar unterstreicht Ripples Ziel, Liquidität für frühe Investoren bereitzustellen und gleichzeitig Kontrolle und Flexibilität zu bewahren.
Ein Börsengang von Ripple wäre einzigartig, da es das erste Mal wäre, dass ein großes Krypto-Unternehmen mit einem nativen Token, das direkt mit seiner Plattform verbunden ist, an die Börse geht. Dies könnte hybride Krypto-Aktien-Modelle legitimieren. Liu ist der Meinung, dass ein Börsengang unvermeidlich ist, möglicherweise im Jahr 2026 oder später. Ein solcher Schritt könnte erhebliche Auswirkungen auf den XRP-Preis haben, der eng mit Ripples Fortschritten verbunden bleibt, insbesondere angesichts der laufenden regulatorischen Entwicklungen und des langwierigen XRP-Rechtsstreits.
Während Ripple auf einen möglichen Börsengang hinarbeitet, arbeitet das technische Führungsteam des Unternehmens hinter den Kulissen daran, das Ripple-Ledger wettbewerbsfähig zu halten. In einem kürzlich veröffentlichten Thread auf X (ehemals Twitter) schlug Ripple-CTO David Schwartz ein kritisches Upgrade des Transaktionsgebührenmechanismus des XRP-Ledgers vor, das direkt auf den Rivalen Ethereum abzielt. Schwartz bemerkte, dass Benutzer derzeit keine Rückerstattungen für ungenutzte Gebühren auf dem XRPL erhalten, im Gegensatz zum Gasmodell von Ethereum, das Rückerstattungen für überschätzte Kosten ermöglicht.
Um dieses Problem zu lösen, stellte Schwartz zwei wichtige Vorschläge vor: Post-Consensus Fee Rebates, bei denen die Mindestgebühr nach Abschluss des Konsens-Transaktionssatzes berechnet und überschüssige Zahlungen zurückerstattet werden, sowie Median Fee Refunds, bei denen der Unterschied zwischen der gezahlten Gebühr des Benutzers und der mittleren Transaktionsgebühr innerhalb desselben Ledgers zurückerstattet wird. Beide Modelle zielen darauf ab, Überzahlungen zu verhindern und gleichzeitig die Leistung nicht zu beeinträchtigen.
Diese Diskussionen finden im Vorfeld des erwarteten 2.5.0-Upgrades des XRP-Ledgers statt, das noch in diesem Monat erwartet wird. Jüngste Verbesserungen wie XLS-56 (Batch-Transaktionen) zeigen bereits Ripples Engagement für Skalierbarkeit und Benutzererfahrung. Diese technischen Fortschritte könnten Ripple helfen, seine Position im Wettbewerb mit Ethereum und anderen Blockchain-Plattformen zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

AI Solution Support (m/w/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple plant strategische Schritte vor einem möglichen Börsengang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple plant strategische Schritte vor einem möglichen Börsengang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple plant strategische Schritte vor einem möglichen Börsengang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!