TORONTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass interkulturelle Paare häufiger Eifersucht empfinden als gleichkulturelle Paare. Doch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl kann die negativen Auswirkungen dieser Emotion abmildern. Die Untersuchung beleuchtet die komplexen emotionalen Dynamiken und die Bedeutung der Paaridentität in solchen Beziehungen.

Interkulturelle Beziehungen stehen oft vor einzigartigen Herausforderungen, die über die typischen Dynamiken hinausgehen, die in gleichkulturellen Partnerschaften auftreten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Toronto hat herausgefunden, dass Menschen in interkulturellen Beziehungen häufiger und intensiver Eifersucht empfinden als ihre gleichkulturellen Gegenstücke. Diese Eifersucht kann sich in Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen manifestieren, die sowohl den Partner als auch wahrgenommene Bedrohungen für die Beziehung betreffen.
Die Forscher, angeführt von Vikki Pham, untersuchten, welche spezifischen Arten von Eifersucht in interkulturellen Beziehungen auftreten und ob bestimmte Stärken innerhalb der Beziehung helfen können, die negativen Auswirkungen dieser Emotion zu mildern. Die Studie umfasste 394 Erwachsene aus den USA und Kanada, die entweder in interkulturellen oder gleichkulturellen romantischen Beziehungen standen. Die Teilnehmer beantworteten detaillierte Fragen zu ihren Gefühlen der Eifersucht, ihrem Zusammengehörigkeitsgefühl mit ihrem Partner und ihrer Zufriedenheit in der Beziehung.
Interessanterweise zeigte sich, dass Menschen in interkulturellen Beziehungen häufiger allgemeine und kognitive Eifersucht erlebten. Sie sorgten sich mehr darüber, dass andere Menschen an ihren Partnern interessiert sein könnten, und fühlten häufiger Misstrauen und Wut gegenüber potenziellen romantischen Rivalen. Diese verstärkten Gefühle führten jedoch nicht zu aggressiveren oder besitzergreifenderen Verhaltensweisen. Beide Gruppen berichteten über ähnliche Niveaus an Verhaltens-Eifersucht.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Studie war die Entdeckung, dass ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Partnerschaft, das Gefühl eines „Wir“ statt zweier getrennter Individuen, die negativen Auswirkungen der Eifersucht in interkulturellen Beziehungen abmildern kann. In diesen Fällen führte Eifersucht nicht zu einer geringeren Zufriedenheit in der Beziehung. Diese Schutzwirkung trat bei gleichkulturellen Paaren nicht auf, was darauf hindeutet, dass eine starke Paaridentität besonders wichtig sein könnte, um interkulturellen Paaren zu helfen, gesellschaftlichen Druck und emotionale Herausforderungen zu bewältigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interkulturelle Beziehungen: Eifersucht und Zusammenhalt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interkulturelle Beziehungen: Eifersucht und Zusammenhalt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interkulturelle Beziehungen: Eifersucht und Zusammenhalt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!