ROCHESTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Gehirn Sprache unabhängig von der Geschwindigkeit in einem festen Zeitfenster verarbeitet. Diese Entdeckung könnte die Behandlung von Sprachverarbeitungsstörungen revolutionieren und die Entwicklung von KI-Modellen für die Sprachverarbeitung vorantreiben.

Die jüngste Forschung der University of Rochester hat eine überraschende Entdeckung in der Art und Weise gemacht, wie unser Gehirn Sprache verarbeitet. Entgegen der bisherigen Annahme, dass das Gehirn seine Verarbeitungsgeschwindigkeit an die Geschwindigkeit der Sprache anpasst, zeigt die Studie, dass der auditive Kortex Sprache in einem festen Zeitfenster verarbeitet. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von Sprachverarbeitungsstörungen haben.
Die Forscher nutzten hochpräzise Elektrodenaufzeichnungen von Epilepsiepatienten, um die neuronalen Muster im Gehirn zu untersuchen. Dabei stellte sich heraus, dass die Verarbeitung von Sprache nicht durch die Struktur der Sprache, wie Wörter oder Silben, sondern durch physische Zeitintervalle bestimmt wird. Dies bedeutet, dass das Gehirn unabhängig von der Geschwindigkeit der Sprache in einem konstanten Rhythmus arbeitet.
Diese Entdeckung stellt eine Herausforderung für bestehende Modelle der Sprachverarbeitung dar, die bisher davon ausgingen, dass das Gehirn flexibel auf unterschiedliche Sprachrhythmen reagiert. Die Ergebnisse der Studie könnten dazu beitragen, neue, präzisere Modelle der Sprachverarbeitung zu entwickeln, die sowohl in der klinischen Praxis als auch in der Entwicklung von KI-Anwendungen Anwendung finden könnten.
Die Forschung wurde in Zusammenarbeit mit der Columbia University durchgeführt und von der National Institutes of Health sowie einem Marie-Josee und Henry R. Kravis-Stipendium unterstützt. Die Erkenntnisse könnten nicht nur die Diagnose und Behandlung von Sprachverarbeitungsstörungen verbessern, sondern auch die Entwicklung von Technologien zur Sprachverarbeitung, wie sie in Sprachassistenten und Übersetzungsprogrammen verwendet werden, maßgeblich beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur Sprachverarbeitung im Gehirn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur Sprachverarbeitung im Gehirn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur Sprachverarbeitung im Gehirn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!