LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es spannende Neuigkeiten: Forscher der University of Wisconsin-Madison haben einen Mechanismus im Gehirn entdeckt, der gezielt unerwünschte Erinnerungen löschen kann. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von psychischen Störungen haben.

In der modernen Neurowissenschaft wird zunehmend die Fähigkeit des Gehirns untersucht, gezielt Erinnerungen zu löschen. Diese Funktion könnte entscheidend sein, um die kognitive Leistungsfähigkeit zu optimieren, indem sie Platz für neue Informationen schafft. Forscher der University of Wisconsin-Madison haben nun einen Mechanismus identifiziert, der als ‘Gedächtnis-Janitator’ fungiert und unerwünschte Erinnerungen aktiv löscht.
Die Studie, die von den Neurowissenschaftlern Jiangang Shan und Bradley Postle durchgeführt wurde, zeigt, dass das Gehirn eine Art elektrischen Impuls verwendet, um gezielt Informationen zu löschen. Diese Entdeckung basiert auf der Beobachtung von Gehirnwellen, die nach einem ‘Vergessen’-Signal auftreten. Diese Wellen bewegen sich von den exekutiven Regionen des Gehirns zu den visuellen Arealen und löschen so gezielt die nicht mehr benötigten Informationen.
Die Fähigkeit, gezielt Erinnerungen zu löschen, könnte insbesondere für Menschen mit psychischen Störungen von Bedeutung sein. Intrusive Gedanken, die oft mit Depressionen und Angstzuständen einhergehen, könnten durch eine gezielte Stimulation dieser Gehirnwellen reduziert werden. Dies könnte neue therapeutische Ansätze eröffnen, die auf die Verbesserung der kognitiven Kontrolle abzielen.
Die Forscher verwendeten EEG-Sensoren, um die Gehirnaktivität der Probanden zu messen, während diese aufgefordert wurden, bestimmte Erinnerungen zu löschen. Die Ergebnisse zeigten, dass die gezielte Löschung von Erinnerungen zu einer verbesserten kognitiven Leistung führte, da das Gehirn effizienter auf neue Informationen reagieren konnte.
Diese Entdeckung könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklung von Technologien haben, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Wenn Maschinen lernen könnten, irrelevante Informationen genauso effizient zu löschen wie das menschliche Gehirn, könnten sie deutlich leistungsfähiger werden. Dies könnte insbesondere für Anwendungen in der Datenverarbeitung und im maschinellen Lernen von Bedeutung sein.
Die Forscher planen, ihre Studien fortzusetzen und die Auswirkungen der gezielten Gedächtnislöschung weiter zu untersuchen. Dabei könnte auch der Einsatz von transkranieller Magnetstimulation eine Rolle spielen, um die Effizienz der Gedächtnislöschung zu erhöhen. Diese Forschung könnte nicht nur das Verständnis der Gehirnfunktion vertiefen, sondern auch neue Wege zur Behandlung von psychischen Störungen eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

KI Entwickler (m/w/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuroforscher entdecken Mechanismus zur gezielten Gedächtnislöschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuroforscher entdecken Mechanismus zur gezielten Gedächtnislöschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuroforscher entdecken Mechanismus zur gezielten Gedächtnislöschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!