Studie zeigt: Männerhirne schrumpfen schneller als Frauenhirne
OSLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat herausgefunden, dass männliche Gehirne im Alter schneller schrumpfen als weibliche. Trotz der höheren Alzheimer-Diagnoserate bei Frauen zeigt die Forschung, dass Männer in mehr Gehirnregionen einen Volumenverlust erleiden. Diese Erkenntnisse werfen neue Fragen zur geschlechtsspezifischen Biologie des Alterns auf. Eine aktuelle Studie hat aufgedeckt, dass männliche […]
Neue Erkenntnisse in der Nerven-Muskel-Kommunikation
OTTAWA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forscherteam hat einen bisher unbekannten Zwischenschritt in der Aktivierung von Muskeln durch Nervensignale entdeckt. Diese Entdeckung könnte die Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von Muskelschwäche revolutionieren. Ein internationales Forscherteam hat einen bedeutenden Fortschritt in der Neurowissenschaft erzielt, indem es den Prozess der Nerven-Muskel-Kommunikation auf Millisekundenebene kartierte. Dabei […]
Hormonelle Veränderungen beeinflussen die Gehirnstruktur während des Menstruationszyklus
SANTA BARBARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus nicht nur die Fortpflanzungsorgane, sondern auch die Struktur des Gehirns beeinflussen. Forscher der University of California haben signifikante Veränderungen in der weißen und grauen Substanz des Gehirns festgestellt, die mit den hormonellen Rhythmen des Zyklus einhergehen. Die neuesten […]
Wie Mobbing das Gehirn alarmiert: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
TURKU / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Mobbing innerhalb von Sekunden Alarm- und Stressreaktionen im Gehirn auslöst. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene, die Videos von Mobbing-Situationen sahen, zeigten erhöhte Aktivität in sozialen und emotionalen Gehirnnetzwerken. Diese Reaktionen waren besonders stark bei Teilnehmern mit früheren Mobbing-Erfahrungen. Die jüngsten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft […]
Wie das Gehirn Illusionen erschafft: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben spezialisierte Neuronen entdeckt, die Illusionen im Gehirn erzeugen. Diese Erkenntnisse könnten unser Verständnis von Wahrnehmungsstörungen revolutionieren und zeigen, wie das Gehirn Realität konstruiert. Die Forschung hat das Potenzial, neue Behandlungsansätze für Erkrankungen wie Schizophrenie zu eröffnen. In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder faszinierende Entdeckungen, […]
Wie unser Gehirn Farben wahrnimmt: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
TÜBINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass unser Gehirn Farben auf ähnliche Weise verarbeitet, unabhängig davon, wer sie sieht. Diese Entdeckung könnte grundlegende Fragen zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Farben beantworten und hat weitreichende Implikationen für die Neurowissenschaften. Die Frage, ob die Farben, die wir sehen, für alle Menschen gleich sind, […]
Gemeinsame Gehirncodes für Farben: Einblicke in die universelle Farbwahrnehmung
TÜBINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass menschliche Gehirne beim Wahrnehmen von Farben gemeinsame Aktivitätsmuster aufweisen. Forscher konnten mit hoher Genauigkeit vorhersagen, welche Farben eine andere Gruppe von Teilnehmern betrachtete, indem sie die Gehirnaktivitäten verglichen. Diese Entdeckung unterstreicht, dass die neuronalen Prozesse der Farbwahrnehmung über Individuen hinweg bemerkenswert konsistent sind. Die […]
Musik-Anhedonie: Wenn das Gehirn nicht auf Musik reagiert
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die neurologischen Ursachen der Musik-Anhedonie, einer Bedingung, bei der Menschen keine Freude an Musik empfinden. Forscher aus Spanien und Kanada haben herausgefunden, dass eine gestörte Kommunikation zwischen den Gehirnregionen, die für die Verarbeitung von Musik und Belohnung zuständig sind, die Ursache sein könnte. Musik ist für viele […]
Neue Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung im Gehirn
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat das Verständnis der Entscheidungsfindung im Gehirn revolutioniert. Forscher haben eine detaillierte Aktivitätskarte von 600.000 Gehirnzellen erstellt, die zeigt, dass Entscheidungsprozesse weit mehr Hirnregionen einbeziehen als bisher angenommen. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher erstmals eine umfassende Aktivitätskarte eines Säugetiergehirns erstellt, die das Verständnis der Entscheidungsfindung grundlegend verändert. […]
Genetische Blaupause von neuronalen Stammzellen im Gehirn entschlüsselt
HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Fortschritt in der Neurowissenschaft: Forscher haben die genetische Blaupause von neuronalen Stamm- und Vorläuferzellen im Gehirn entschlüsselt. Diese seltenen Zellen sind für die Erzeugung neuer Neuronen im erwachsenen Gehirn verantwortlich. Die Entdeckung der genetischen Blaupause von neuronalen Stamm- und Vorläuferzellen (NPCs) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der […]
Erwartungen beeinflussen Schmerzempfinden: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie wir Schmerzen erwarten, kann unser tatsächliches Schmerzempfinden erheblich beeinflussen. Eine neue Studie zeigt, dass visuelle Hinweise und Informationen über Behandlungen unterschiedliche Gehirnmechanismen aktivieren und somit die Schmerzintensität verändern können. Die Erwartungen, die wir an Schmerzempfindungen haben, spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie intensiv wir Schmerzen wahrnehmen. […]
Meditation als Geheimwaffe im Startup-Chaos
LONDON (IT BOLTWISE) – In der hektischen Welt der Startups, in der Milliardenbewertungen über Nacht verschwinden können und die Hustle-Kultur dominiert, ist das Überleben im Chaos mehr als nur eine Frage von Durchhaltevermögen und Strategie. Caesar Sengupta, Mitbegründer und CEO der digitalen Vermögensplattform Arta Finance und ehemaliger Google Pay-Manager, hat eine überraschend einfache, aber tiefgreifende […]
Synchronisierte Gehirnwellen durch Live-Tanz: Neue Erkenntnisse
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Faszination von Live-Performances liegt nicht nur in der künstlerischen Darbietung, sondern auch in der einzigartigen Verbindung zwischen Künstlern und Publikum. Eine neue Studie zeigt, dass diese Verbindung auf einer neurologischen Ebene stattfindet, indem sie die Gehirnwellen der Zuschauer synchronisiert. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in der renommierten Zeitschrift iScience, beleuchtet die […]
Wie das Gehirn Erinnerungen priorisiert: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der Arbeitsweise des menschlichen Gehirns erzielt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie das Gehirn Erinnerungen priorisiert und welche Regionen dabei eine zentrale Rolle spielen. Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, mehrere Informationen gleichzeitig zu verarbeiten, ist ein faszinierendes Phänomen, das Wissenschaftler seit langem beschäftigt. Eine neue […]
Positive Emotionen stärken das Gedächtnis: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
HANGZHOU / NANJING / LONDON (IT BOLTWISE) – Positive Emotionen könnten der Schlüssel zu einem besseren Gedächtnis sein, selbst wenn es um scheinbar bedeutungslose Informationen geht. Eine neue Studie, die in Zusammenarbeit zwischen der Hangzhou Normal University und der Nanjing Normal University durchgeführt wurde, zeigt, dass positive Emotionen das Gedächtnis für neutrale Informationen verbessern können. […]
Neue Erkenntnisse: Gehirnregion reagiert auf Unsicherheit statt nur auf soziale Interaktionen
PHILADELPHIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Pennsylvania hat das Verständnis der Gehirnfunktion in sozialen Kontexten revolutioniert. Die Forschung zeigt, dass die dorsale mediale präfrontale Cortex (DMPFC), eine Gehirnregion, die traditionell mit sozialem Denken in Verbindung gebracht wird, stärker auf Unsicherheit als auf soziale Interaktionen allein reagiert. Die jüngste Forschung […]
Indirekte Assoziationen im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung
BARCELONA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie das Gehirn Entscheidungen nicht nur auf Basis direkter Erfahrungen, sondern auch durch indirekte Assoziationen zwischen scheinbar nicht zusammenhängenden Reizen trifft. Die Fähigkeit des Gehirns, komplexe Entscheidungen zu treffen, basiert nicht nur auf direkten Erfahrungen, sondern auch auf der Fähigkeit, indirekte Verbindungen zwischen verschiedenen Reizen […]
Neuroforscher entdecken Mechanismus zur gezielten Gedächtnislöschung
LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es spannende Neuigkeiten: Forscher der University of Wisconsin-Madison haben einen Mechanismus im Gehirn entdeckt, der gezielt unerwünschte Erinnerungen löschen kann. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von psychischen Störungen haben. In der modernen Neurowissenschaft wird zunehmend die Fähigkeit des Gehirns untersucht, gezielt Erinnerungen […]
Außergewöhnliche Bewältigungsstrategien: Wie außerkörperliche Erfahrungen die Trauma-Verarbeitung unterstützen
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der University of Virginia legen nahe, dass außerkörperliche Erfahrungen (OBEs) als Bewältigungsmechanismen bei Traumata dienen können, anstatt als Symptome einer psychischen Erkrankung betrachtet zu werden. Diese Erkenntnisse könnten die klinische Behandlung von Menschen mit solchen Erfahrungen revolutionieren. Die Vorstellung, dass außerkörperliche Erfahrungen (OBEs) lediglich Symptome einer psychischen Erkrankung sind, […]
Neue Erkenntnisse in der Neurowissenschaft: Wie Emotionen und Stress unsere Erinnerungen beeinflussen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Neurowissenschaft hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere in Bezug auf das Verständnis, wie Erinnerungen geformt und beeinflusst werden. Neue Studien zeigen, dass unsere Erinnerungen nicht nur passive Aufzeichnungen vergangener Ereignisse sind, sondern aktiv von Emotionen, Stress und sogar körperlichen Prozessen beeinflusst werden. Die jüngsten Entdeckungen in der […]
T-Zellen im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Immunfunktion
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung in der Neurowissenschaft zeigt, dass T-Zellen, die bisher nur in Zusammenhang mit Krankheiten im Gehirn vermutet wurden, auch in gesunden Gehirnen von Mäusen und Menschen vorkommen. Diese Entdeckung könnte die Art und Weise, wie wir das Zusammenspiel von Immunsystem und Gehirn verstehen, grundlegend verändern. In einer überraschenden Wendung […]
Individuelle Unterschiede bei der Gedächtnisreaktion auf Amygdala-Stimulation
LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass die elektrische Stimulation der Amygdala während des Lernens das Langzeitgedächtnis für neutrale Bilder verbessern kann. Diese Wirkung tritt jedoch erst nach einer Verzögerung auf und ist nicht bei allen Personen gleich stark ausgeprägt. Die Amygdala, ein kleines, mandelförmiges Gehirnareal, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von […]
Langzeitstudie zur Gehirnalterung: Neue Daten eröffnen Forschungsfelder
DALLAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Langzeitstudie zur Gehirnalterung hat kürzlich ihre vollständigen Datensätze veröffentlicht und bietet damit Forschern weltweit die Möglichkeit, die Veränderungen der Kognition und Gehirnstruktur im Erwachsenenalter genauer zu untersuchen. Die Dallas Lifespan Brain Study (DLBS) hat über einen Zeitraum von zehn Jahren fast 500 Personen im Alter von 21 […]
Neues Werkzeug ermöglicht Langzeitüberwachung von Gehirnzellen bei Mäusen
TSUKUBA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Langzeitüberwachung von Gehirnzellen bei Mäusen stellt eine bedeutende Herausforderung in der Neurowissenschaft dar. Mit der Einführung des neuen Werkzeugs CaliAli wird nun ein Durchbruch erzielt, der es ermöglicht, einzelne Neuronen über einen Zeitraum von bis zu 99 Tagen präzise zu verfolgen. Die Überwachung von Gehirnzellen über längere Zeiträume […]
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies
