LONDON (IT BOLTWISE) – Die Faszination von Live-Performances liegt nicht nur in der künstlerischen Darbietung, sondern auch in der einzigartigen Verbindung zwischen Künstlern und Publikum. Eine neue Studie zeigt, dass diese Verbindung auf einer neurologischen Ebene stattfindet, indem sie die Gehirnwellen der Zuschauer synchronisiert.
Die jüngste Forschung, veröffentlicht in der renommierten Zeitschrift iScience, beleuchtet die faszinierende Wirkung von Live-Tanzaufführungen auf das menschliche Gehirn. Wissenschaftler der University College London (UCL) haben herausgefunden, dass die Gehirnwellen der Zuschauer während einer Live-Performance synchronisiert werden, was auf eine gemeinsame Aufmerksamkeit und soziale Verbindung hinweist. Diese Synchronisation war besonders stark, wenn die Tänzer direkten Blickkontakt mit dem Publikum aufnahmen.
Die Studie, die im Rahmen des NEUROLIVE-Projekts durchgeführt wurde, nutzte EEG-Headsets, um die Gehirnaktivität von 59 Zuschauern während dreier Live-Aufführungen eines zeitgenössischen Tanzstücks zu messen. Im Vergleich dazu wurde die gleiche Aufführung als Aufzeichnung sowohl in Gruppen als auch allein betrachtet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Synchronisation der Gehirnwellen in der Delta-Band, die typischerweise mit Tagträumen und sozialer Verarbeitung assoziiert wird, am stärksten bei Live-Darbietungen auftrat.
Interessanterweise löste auch das gemeinsame Ansehen der Aufzeichnung in einem Kino eine gewisse Synchronisation aus, jedoch in geringerem Maße als bei der Live-Performance. Wenn die Zuschauer die Aufzeichnung allein im Labor betrachteten, schwächte sich die Synchronisation deutlich ab. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des gemeinsamen Erlebens von Aufführungen, das als “soziale Lebendigkeit” bezeichnet wird.
Die Forscher untersuchten auch, ob Momente erhöhter Aufmerksamkeit vorhergesagt werden konnten. Der Choreograf Seke Chimutengwende identifizierte Szenen, die er als besonders fesselnd erwartete, und die Gehirnwellen der Zuschauer erreichten fast in jedem dieser Momente ihren Höhepunkt. Dies zeigt, dass Künstler ein tiefes Verständnis dafür haben, wie sie das Publikum fesseln können.
Die Studie hebt hervor, dass die darstellenden Künste nicht nur individuelle, sondern auch kollektive Erlebnisse schaffen, die durch die Synchronisation der Gehirnwellen messbar sind. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Implikationen für die Gestaltung von Aufführungen und die Nutzung von Technologien zur Verbesserung des Zuschauererlebnisses haben.
Die Forscher planen, ihre Studie auf einer Welttournee fortzusetzen, um weitere Daten zu sammeln und ihre Ergebnisse in neuen Umgebungen zu testen. Sie hoffen auch auf verbesserte EEG-Technologie, die weniger sperrig und bewegungsempfindlich ist, um größere Gruppen effizienter zu analysieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Synchronisierte Gehirnwellen durch Live-Tanz: Neue Erkenntnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Synchronisierte Gehirnwellen durch Live-Tanz: Neue Erkenntnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Synchronisierte Gehirnwellen durch Live-Tanz: Neue Erkenntnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!