MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kontrolle unseres Essverhaltens ist ein komplexer Prozess, der tief in den neuronalen Strukturen unseres Gehirns verankert ist. Neue Forschungen zeigen, dass unser Bewusstsein dabei eine geringere Rolle spielt, als bisher angenommen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Frage, ob wir wirklich einen freien Willen beim Essen haben, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Harvey J. Grill von der University of Pennsylvania hat in seinen Studien an Ratten gezeigt, dass selbst ohne Großhirn die Tiere in der Lage sind, ihr Essverhalten zu regulieren. Dies legt nahe, dass das Gefühl der Sättigung nicht unbedingt mit dem Bewusstsein verbunden ist.

Diese Erkenntnisse gewinnen an Bedeutung, da neue Medikamente zur Gewichtsreduktion, wie die GLP-1s, die neuronalen Systeme zur Esskontrolle beeinflussen. Obwohl diese Studien hauptsächlich an Nagetieren durchgeführt wurden, ist es unwahrscheinlich, dass Menschen grundlegend anders funktionieren, so Dr. Jeffrey Friedman von der Rockefeller University.

Die Forschung hat gezeigt, dass das Gehirn kontinuierlich Signale empfängt, die auf die Kaloriendichte von Nahrungsmitteln hinweisen. Diese Signale beginnen bereits vor dem ersten Bissen, wenn das Gehirn die Kalorienmenge eines Lebensmittels antizipiert. Beim Schmecken und Verdauen wird die Kaloriendichte erneut bewertet, was letztlich das Essverhalten steuert.

Überraschenderweise reagieren die Hungerneuronen im Hypothalamus nicht nur auf den tatsächlichen Energiezustand des Körpers, sondern auch auf die bloße Sicht von Nahrung. Diese Neuronen schalten sich ab, sobald das Tier Nahrung sieht, was darauf hindeutet, dass das Gehirn eine Vorhersage über die zu erwartende Kalorienaufnahme trifft.

Die Entdeckung, dass das Gehirn so schnell auf visuelle Reize reagiert, hat Forscher verblüfft. Experimente, bei denen Hungerneuronen künstlich aktiviert oder deaktiviert wurden, zeigten, dass diese Neuronen das Essverhalten stark beeinflussen können, unabhängig vom tatsächlichen Energiebedarf des Körpers.

Die Forschungsergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Medikamenten zur Kontrolle des Essverhaltens. Amber Alhadeff hat zwei Gruppen von Neuronen identifiziert, die auf GLP-1-Medikamente reagieren. Eine Gruppe signalisiert Sättigung, während die andere Übelkeit verursacht. Dies könnte erklären, warum viele Patienten Nebenwirkungen erleben.

Alexander Nectow von der Columbia University hat eine weitere Gruppe von Neuronen entdeckt, die die Größe der Mahlzeiten reguliert. Diese Neuronen könnten ein Ziel für neue Gewichtsreduktionsmedikamente sein, die die aktuellen GLP-1s übertreffen könnten.

Die fortlaufende Erforschung der neuronalen Kontrolle des Essverhaltens könnte nicht nur zu effektiveren Behandlungen führen, sondern auch unser Verständnis darüber, wie unser Gehirn grundlegende Lebensfunktionen steuert, revolutionieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie das Gehirn unser Essverhalten steuert: Neue Erkenntnisse aus der Forschung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie das Gehirn unser Essverhalten steuert: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
Wie das Gehirn unser Essverhalten steuert: Neue Erkenntnisse aus der Forschung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie das Gehirn unser Essverhalten steuert: Neue Erkenntnisse aus der Forschung".
Stichwörter Essverhalten Gehirn Gewichtsverlust Glp-1 Hunger Neuronen Neurowissenschaft Sättigung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie das Gehirn unser Essverhalten steuert: Neue Erkenntnisse aus der Forschung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie das Gehirn unser Essverhalten steuert: Neue Erkenntnisse aus der Forschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie das Gehirn unser Essverhalten steuert: Neue Erkenntnisse aus der Forschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    510 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs