ai-neuronen-labor-diversitaet

Laborgenerierte Neuronen: Ein Meilenstein für die Neurowissenschaften

ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Fortschritt für die Neurowissenschaften haben Forscher über 400 verschiedene Typen menschlicher Nervenzellen im Labor erzeugt. Diese Vielfalt eröffnet neue Möglichkeiten für die Modellierung neurologischer Erkrankungen und die Entwicklung von Medikamenten. Die Neurowissenschaften stehen vor einem bedeutenden Durchbruch: Forscher der ETH Zürich haben es geschafft, über 400 […]

schnellere-reifung-von-neuronen-einblicke-in-die-neuronale-entwicklung

Schnellere Reifung von Neuronen: Einblicke in die neuronale Entwicklung

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Balance zwischen erregenden und hemmenden Neuronen ist entscheidend für die Funktion des menschlichen Gehirns. Eine neue Studie zeigt, dass später geborene hemmende Neuronen schneller reifen, um sich gleichmäßig in neuronale Netzwerke zu integrieren. Die Entwicklung des menschlichen Gehirns ist ein komplexer Prozess, der von einer feinen Balance zwischen […]

ai-brain-neurons-hippocampus-memory

Neurogenese im Erwachsenenalter: Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung

STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie des Karolinska Instituts in Schweden hat gezeigt, dass der menschliche Hippocampus auch im hohen Alter weiterhin neue Neuronen produziert. Diese Entdeckung könnte den Weg für regenerative Therapien ebnen, die auf kognitive und psychiatrische Störungen abzielen. Die jüngsten Forschungsergebnisse des Karolinska Instituts in Schweden haben eine langjährige […]

ai-brain-neurons-hippocampus-research

Neue Erkenntnisse zur Neurogenese im menschlichen Hippocampus

STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Schweden liefert überzeugende Beweise dafür, dass im menschlichen Hippocampus, dem Gedächtniszentrum des Gehirns, auch im hohen Alter noch neue Neuronen gebildet werden. Die Forschungsergebnisse des Karolinska Instituts in Schweden werfen ein neues Licht auf die Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns. Die Studie, die […]

ai-neuronen-synapsen-lipidmetabolismus

Neues Verständnis der Energiequellen im Gehirn: Lipide als Brennstoff

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie von Forschern der Weill Cornell University hat gezeigt, dass das Gehirn nicht ausschließlich auf Glukose als Energiequelle angewiesen ist. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von neurologischen Erkrankungen und der Gehirnfunktion haben. In der Welt der Neurowissenschaften galt lange die Annahme, dass das […]

ai-brain-sugar-dementia-protection

Gehirnzucker als Schutzschild gegen Demenz: Neue Erkenntnisse

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen legen nahe, dass der Zuckerstoffwechsel in Gehirnzellen eine entscheidende Rolle im Schutz gegen Alzheimer und verwandte Demenzerkrankungen spielen könnte. Die jüngsten Erkenntnisse aus dem Buck Institute for Research on Aging werfen ein neues Licht auf die Rolle des Zuckerstoffwechsels im Gehirn im Kampf gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. Die […]

neuronale-ueberaktivitaet-hirnstamm-chronische-schmerzen

Neuronale Überaktivität im Hirnstamm als Ursache chronischer Schmerzen

JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis chronischer Schmerzen erzielt. Forscher haben herausgefunden, dass Neuronen im Hirnstamm bei chronischen Schmerzen überaktiv werden, was möglicherweise erklärt, warum Schmerzen lange nach einer Verletzung anhalten. Chronische Schmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das Millionen von Menschen […]

ai-glial-cells-neuron-support-brain-repair

Gliazelltransplantationen: Ein neuer Ansatz zur Behandlung von Huntington

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Transplantation gesunder menschlicher Gliazellen in das Gehirn von Mäusen mit Huntington-Krankheit nicht nur die Symptome verlangsamen, sondern auch die Lebensdauer verlängern kann. Die jüngsten Fortschritte in der Neurowissenschaft zeigen, dass die Transplantation gesunder menschlicher Gliazellen in das Gehirn von Mäusen mit Huntington-Krankheit nicht nur […]

ai-neuronen-stress-alterung-neurodegeneration

Wie alternde Neuronen auf Stress reagieren und was das für neurodegenerative Erkrankungen bedeutet

LONDON (IT BOLTWISE) – Alternde Neuronen zeigen eine veränderte Reaktion auf Stress, was sie anfälliger für Schäden macht und ihr Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson erhöht. Eine aktuelle Studie der University of California San Diego beleuchtet die Mechanismen hinter diesen Veränderungen. Alternde Neuronen reagieren anders auf Stress als jüngere, was sie anfälliger für Schäden […]

ai-neuronen-hirnwellen-navigation

Neuronen als Multiband-Radios: Neue Erkenntnisse zur Hirnfunktion

JUPITER / FLORIDA / LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben eine faszinierende Entdeckung gemacht: Neuronen im Hippocampus können gleichzeitig auf langsame und schnelle Hirnwellen reagieren, indem sie zwischen verschiedenen Feuermodi wechseln. Diese Fähigkeit, als “interleaved resonance” bezeichnet, könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer, Epilepsie und Schizophrenie haben. Die jüngste Forschung […]

ai-neuronale-hemmung-gedaechtnisbildung

Neues Verständnis der Gedächtnisbildung durch neuronale Hemmmechanismen

LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben einen Mechanismus entdeckt, der dem Gehirn hilft, irrelevante Informationen während der Gedächtnisbildung zu ignorieren. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis von Lernprozessen haben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Nature Neuroscience haben Forscher einen biologischen Mechanismus identifiziert, der dem Gehirn ermöglicht, Ablenkungen während der Gedächtnisbildung zu filtern. […]

ai-brain-olfactory-system-neurons

Wie Gerüche das Sättigungsgefühl beeinflussen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung

KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln werfen ein Licht auf die komplexe Beziehung zwischen Geruchssinn und Sättigungsgefühl. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung und Prävention von Fettleibigkeit haben. Die jüngsten Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben eine faszinierende Verbindung […]

ai-serotonin-neuronale-schaltkreise

Wie Serotonin das Verhalten durch Bewegung reguliert

LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben herausgefunden, wie serotonerge Neuronen bei larvalen Zebrafischen visuelle Informationen verarbeiten, die mit Bewegung verbunden sind, um zu bestimmen, wann und wie viel Serotonin freigesetzt werden soll. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und die Behandlung von Stimmungsstörungen wie Depressionen bieten. Die jüngsten Entdeckungen in der […]

ai-neuronen-binge-drinking-suppression

Neue Erkenntnisse: Weniger als 500 Neuronen könnten Alkoholkonsum beeinflussen

LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder faszinierende Entdeckungen, die unser Verständnis des menschlichen Verhaltens revolutionieren. Eine aktuelle Studie hat nun herausgefunden, dass weniger als 500 Neuronen im Gehirn eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung von Binge Drinking spielen könnten. Die Entdeckung, dass eine so kleine Anzahl von Neuronen […]

neuronen-gedaechtnis-ueberessen-kontrolle

Neuronen im Gehirn: Ein Schlüssel zur Kontrolle von Überessen

LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat Neuronen im Gehirn identifiziert, die eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Essverhaltens spielen könnten. Diese Entdeckung könnte helfen, das Phänomen des Überessens besser zu verstehen und neue Ansätze zur Behandlung von Fettleibigkeit zu entwickeln. In einer wegweisenden Studie haben Forscher der University of […]

ai-astrozyten-neuronale-netzwerke

Astrozyten: Schlüssel zur enormen Speicherkapazität des menschlichen Gehirns?

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der Speicherkapazität des menschlichen Gehirns hat einen neuen, faszinierenden Ansatz hervorgebracht: Astrozyten, die bisher wenig beachteten sternförmigen Zellen, könnten eine entscheidende Rolle spielen. In der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift PNAS wurde ein neues Modell vorgestellt, das die enorme Speicherkapazität des menschlichen Gehirns erklären könnte. Im Mittelpunkt stehen dabei die […]

ai-neuronen-retrosplenial-cortex-hypothesen-navigation-mausgehirn

Hypothesenbasierte Navigation im Mausgehirn entschlüsselt

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit des Gehirns, mehrere Hypothesen gleichzeitig zu speichern und zu verarbeiten, ist ein faszinierendes Thema in der Neurowissenschaft. Forscher am MIT haben nun entdeckt, dass das Mausgehirn in der Lage ist, während der Navigation in Umgebungen mit mehrdeutigen Landmarken mehrere Hypothesen über seine räumliche Position gleichzeitig zu kodieren. […]

ai-hiv-alzheimer-enzyme-brain-research

HIV-Medikamente könnten Alzheimer-Risiko senken

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie deutet darauf hin, dass HIV-Medikamente, die auf das Enzym Reverse Transkriptase abzielen, möglicherweise auch das Risiko für Alzheimer senken könnten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Wissenschaftlern des Sanford Burnham Prebys Instituts hat gezeigt, dass HIV-Medikamente, die auf das Enzym Reverse Transkriptase (RT) abzielen, möglicherweise auch das Risiko für […]

ai-brain-neurons-memory-learning

Inhibitorische Neuronen: Schlüssel zur räumlichen Lernfähigkeit

ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle von inhibitorischen Neuronen im Gehirn könnte entscheidend für das Verständnis von räumlichem Lernen und Gedächtnis sein. Eine neue Studie der Georgia Institute of Technology beleuchtet, wie das Gehirn wichtige Orte schnell lernt und erinnert, indem es sich auf inhibitorische Neuronen, sogenannte Parvalbumin-Interneuronen (PVs), konzentriert. Die Forschung zeigt, […]

ai-astrocytes-brain-memory

Astrozyten: Schlüssel zur Erhöhung der Gedächtniskapazität des Gehirns?

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen von MIT deuten darauf hin, dass Astrozyten, die lange Zeit als bloße Unterstützungszellen galten, eine entscheidende Rolle bei der Speicherung von Erinnerungen im Gehirn spielen könnten. Astrozyten, die sternförmigen Zellen im Gehirn, könnten eine weitaus größere Rolle bei der Speicherung von Erinnerungen spielen, als bisher angenommen. Forscher […]

ai-brain_cells_tracking_neuroscience_mice

Neues Werkzeug ermöglicht Langzeitüberwachung von Gehirnzellen bei Mäusen

TSUKUBA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Langzeitüberwachung von Gehirnzellen bei Mäusen stellt eine bedeutende Herausforderung in der Neurowissenschaft dar. Mit der Einführung des neuen Werkzeugs CaliAli wird nun ein Durchbruch erzielt, der es ermöglicht, einzelne Neuronen über einen Zeitraum von bis zu 99 Tagen präzise zu verfolgen. Die Überwachung von Gehirnzellen über längere Zeiträume […]

ai-brain-diabetes-neurons

Neue Erkenntnisse: Gehirnzellen als Schlüssel zur Diabetesbehandlung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der University of Washington hat gezeigt, dass die Aktivität bestimmter Gehirnzellen, der AgRP-Neuronen im Hypothalamus, eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes spielt, unabhängig von Fettleibigkeit. Die jüngsten Forschungen der University of Washington haben eine unerwartete Verbindung zwischen Gehirnzellen und Typ-2-Diabetes aufgedeckt. Im Zentrum dieser Entdeckung stehen […]

ai-brain-neuron-diabetes

Neue Erkenntnisse: Gehirnneuronen als Schlüssel zur Diabetesbehandlung

SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der University of Washington hat gezeigt, dass die Hyperaktivität bestimmter Gehirnzellen, der AgRP-Neuronen im Hypothalamus, eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes spielt, unabhängig von Fettleibigkeit. Die jüngsten Forschungsergebnisse der University of Washington werfen ein neues Licht auf die Behandlung von Typ-2-Diabetes. Im Mittelpunkt steht […]

ai-astrozyten-gehirn-aufmerksamkeit

Astrozyten als Schlüsselakteure im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Aufmerksamkeit

ST. LOUIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis hat das Verständnis der Neuromodulation im Gehirn revolutioniert. Forscher haben herausgefunden, dass nicht die Neuronen, sondern die Astrozyten, lange als unterstützende Zellen betrachtet, die Hauptakteure bei der Steuerung von Aufmerksamkeit und Wachsamkeit sind. Seit fast einem […]

162 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs