Erste vollständige Karte des Fruchtfliegen-Nervensystems enthüllt Geschlechtsunterschiede
LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben erstmals das vollständige Nervensystem der Fruchtfliege kartiert, einschließlich Gehirn und ventralem Nervenstrang, und dabei signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern entdeckt. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher der Universität Leipzig und anderer Institutionen das erste vollständige Connectom der erwachsenen Fruchtfliege erstellt. Diese umfassende Karte des Nervensystems umfasst sowohl […]
Wie Gehirnzellen unser Verhalten vorhersagen: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder bahnbrechende Entdeckungen, die unser Verständnis von Gehirnfunktionen revolutionieren. Eine solche Entdeckung betrifft spezielle Neuronen, die nicht nur unsere räumliche Position, sondern auch unseren Fortschritt in einer Verhaltenssequenz verfolgen können. Die jüngste Forschung hat gezeigt, dass das Gehirn über spezielle Neuronen verfügt, die […]
Bewegung als Schlüssel zur Verbesserung von Parkinson-Therapien
MELBOURNE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Australien zeigen, dass Bewegung die Wirksamkeit von Stammzelltherapien bei Parkinson signifikant steigern kann. Die jüngsten Fortschritte in der Parkinson-Forschung deuten darauf hin, dass Bewegung eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Ergebnisse von Stammzelltherapien spielen könnte. In einer Studie, die von Forschern des Florey Institute of […]
Neue Erkenntnisse: Wie Gedächtnisneuronen unser Essverhalten beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat einen faszinierenden Mechanismus im Gehirn aufgedeckt, der erklärt, warum Menschen möglicherweise mehr essen, als sie sollten. Forscher haben spezifische Neuronen im Hippocampus identifiziert, die detaillierte Informationen über den Standort und die Art von fettreichen und zuckerhaltigen Lebensmitteln speichern. Die jüngste Forschung, die im Fachjournal Nature Metabolism […]
Neue Erkenntnisse zur menschlichen Bewusstseinsforschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Experiment haben Wissenschaftler zwei führende Theorien des Bewusstseins gegeneinander getestet, um die Ursprünge des menschlichen Bewusstseins besser zu verstehen. Die Erforschung des menschlichen Bewusstseins hat einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht, indem zwei der führenden Theorien in einem groß angelegten Experiment direkt miteinander verglichen wurden. Die Integrated Information […]
Dynamische Anpassung von Neuronen: Neue Erkenntnisse zur visuellen Wahrnehmung
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Neuronen im visuellen Kortex weitaus anpassungsfähiger sind als bisher angenommen. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Wahrnehmung und Hirnerkrankungen wie Autismus haben. Die jüngsten Erkenntnisse aus der Hirnforschung offenbaren, dass Neuronen im visuellen Kortex in der Lage sind, sich in Echtzeit […]
Moderate Bewegung fördert neuronales Wachstum im Alter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige Bewegung, selbst in moderatem Umfang, kann im Alter eine entscheidende Rolle für die Gehirngesundheit spielen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bereits dreimal wöchentliches Gehen von weniger als einer Stunde die Größe des Hippocampus erhöhen kann, einer Gehirnregion, die für Gedächtnis und Lernen entscheidend ist. Die Bedeutung von Bewegung für die Gehirngesundheit […]
Wie das Gehirn unser Essverhalten steuert: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kontrolle unseres Essverhaltens ist ein komplexer Prozess, der tief in den neuronalen Strukturen unseres Gehirns verankert ist. Neue Forschungen zeigen, dass unser Bewusstsein dabei eine geringere Rolle spielt, als bisher angenommen. Die Frage, ob wir wirklich einen freien Willen beim Essen haben, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Harvey J. Grill von […]
Serotonin-Netzwerke: Neue Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung im Gehirn
OTTAWA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Ottawa stellt die bisherigen Annahmen über die Funktion von Serotonin-Neuronen im Gehirn infrage. Forscher haben herausgefunden, dass diese Neuronen nicht unabhängig arbeiten, sondern in Clustern interagieren, um die Entscheidungsfindung zu beeinflussen. Die Entdeckung, dass Serotonin-Neuronen im Hirnstamm nicht isoliert agieren, sondern in Netzwerken zusammenarbeiten, […]
Neue Erkenntnisse zur Schmerzempfindung durch Entzündungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher des National Institutes of Health (NIH) haben neue Einblicke in die Mechanismen gewonnen, wie Entzündungen die Schmerzempfindung beeinflussen können. Die jüngsten Forschungen des National Institutes of Health (NIH) haben bedeutende Fortschritte im Verständnis der Schmerzempfindung durch Entzündungen erzielt. Im Fokus stehen die somatosensorischen Neuronen, die für die Wahrnehmung von Berührungen […]
Wie der Schlaf das Gehirn bei der Raumkartierung unterstützt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit des Gehirns, räumliche Informationen zu verarbeiten und zu speichern, ist ein faszinierendes Thema in der Neurowissenschaft. Eine neue Studie von Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) beleuchtet, wie Schlaf eine entscheidende Rolle bei der Verfeinerung dieser kognitiven Karten spielt. Die Wissenschaft hat seit langem erkannt, dass bestimmte Neuronen […]
Energiekrisen im Gehirn: Gefährliche Glutamat-Überflutungen
BOCHUM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Forschungsprojekt hat aufgedeckt, wie Energieengpässe im Gehirn zu gefährlichen Glutamat-Überflutungen führen können, die Nervenzellen schädigen. Die kontinuierliche Energieversorgung ist für das Gehirn von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Steuerung der Neurotransmitteraktivität. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei Energieausfällen, wie sie beispielsweise bei einem Schlaganfall auftreten, Neuronen beginnen, […]
Neurofeedback enthüllt neue Erkenntnisse über Gedächtnisprozesse bei Ratten
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung des Gedächtnisses erzielt, indem sie ein Neurofeedback-System entwickelten, das es Ratten ermöglicht, gezielt Erinnerungen abzurufen. Diese Entdeckung könnte neue Wege eröffnen, um zu verstehen, wie das Gehirn Informationen speichert und abruft, ohne auf äußere Reize angewiesen zu sein. In einer […]
Neuronale Synapsen: Neue Erkenntnisse über Lernmechanismen im Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen haben gezeigt, dass einzelne Neuronen im Gehirn mehrere Lernregeln gleichzeitig befolgen, was die bisherige Annahme einer einheitlichen synaptischen Plastizität infrage stellt. Die Entdeckung, dass Neuronen im Gehirn nicht nur einer einzigen Lernregel folgen, sondern mehrere Mechanismen gleichzeitig anwenden, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Neurowissenschaft dar. Diese Erkenntnis wurde […]
Wie das Gehirn von stillenden Müttern den Stoffwechsel anpasst
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Anpassung des Stoffwechsels während der Stillzeit ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie der menschliche Körper auf die Bedürfnisse des Nachwuchses reagiert. Forscher haben nun herausgefunden, wie hormonelle Veränderungen das Gehirn beeinflussen, um den Energiebedarf stillender Mütter zu decken. Die Stillzeit stellt für Mütter eine erhebliche metabolische Herausforderung dar. Um den […]
Neuronale Anpassungsmechanismen: Wie PIEZO1 die Migration im Gehirn beeinflusst
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neuroforschung zeigen, dass Neuronen ihre Migrationsstrategie anpassen können, um sich effizient durch das komplexe Gewebe des sich entwickelnden Gehirns zu bewegen. Diese Anpassungsfähigkeit wird durch den mechanosensitiven Proteinkanal PIEZO1 gesteuert, der mechanischen Stress erkennt und eine Umstellung der internen Motoren der Zelle auslöst. In der dynamischen Umgebung […]
Neue Erkenntnisse: Gehirnkreislauf verbindet Krebs-Müdigkeit mit Entzündung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckung haben Forscher einen direkten Zusammenhang zwischen Entzündungen im Gehirn und der bei Krebspatienten häufig auftretenden Apathie und Müdigkeit identifiziert. Diese Erkenntnis könnte den Weg für neue Behandlungsansätze ebnen, die die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs erheblich verbessern könnten. Die Forschungsergebnisse der Washington University School of […]
Serotonin: Schlüssel zur Vorhersage zukünftiger Belohnungen im Gehirn
OTTAWA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Universität Ottawa haben eine entscheidende Rolle von Serotonin in der Vorhersage zukünftiger Belohnungen im Gehirn aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte das Verständnis der komplexen Funktionen dieses Neurotransmitters revolutionieren. Die Rolle von Serotonin im Gehirn war lange Zeit ein Rätsel, insbesondere seine Aktivität in Reaktion auf sowohl angenehme […]
Wie das Gehirn Erinnerungen verknüpft und speichert: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie das menschliche Gehirn Erinnerungen bildet und abruft, hat Wissenschaftler seit langem fasziniert. Neue Forschungen haben nun Licht auf die Mechanismen geworfen, die hinter der Speicherung und Verknüpfung von Erinnerungen stehen. Die Frage, wie das Gehirn neue Informationen und Erinnerungen aktualisiert, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Einige Theorien […]
Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Psilocybin auf die Stimmung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung psychedelischer Substanzen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen. Eine aktuelle Studie der Cornell University hat nun zwei entscheidende Mechanismen im Gehirn identifiziert, die erklären, wie Psilocybin, der aktive Wirkstoff in sogenannten “Magic Mushrooms”, langanhaltende antidepressiv wirkende Effekte erzeugt. […]
Neue Erkenntnisse zur Empathie: Gehirnschaltkreis für stellvertretende Angst entdeckt
SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen speziellen Gehirnschaltkreis entdeckt, der zwischen direkter Angst und der durch Beobachtung anderer erlernten Angst unterscheidet. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung von psychischen Störungen wie Psychopathie und sozialer Angst eröffnen. Wissenschaftler haben einen speziellen Gehirnschaltkreis entdeckt, der zwischen direkter Angst und der durch Beobachtung anderer […]
Glutamat als Schlüssel zur neuronalen Kommunikation: Neue Einblicke in AMPA-Rezeptoren
BALTIMORE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Johns Hopkins University haben mit Hilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie bahnbrechende Einblicke in die Funktionsweise von AMPA-Rezeptoren gewonnen, die für die neuronale Kommunikation entscheidend sind. Die jüngsten Fortschritte in der Kryo-Elektronenmikroskopie haben es Forschern ermöglicht, die atomaren Details der Interaktion zwischen Glutamat und AMPA-Rezeptoren in Gehirnzellen zu entschlüsseln. Diese […]
Infomorphe Neuronen: Ein Schritt näher an gehirnähnlichem Lernen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet mit großen Schritten voran. Forscher haben nun eine neue Art von künstlichen Neuronen entwickelt, die als infomorphe Neuronen bezeichnet werden. Diese Neuronen sind in der Lage, unabhängig zu lernen und sich mit benachbarten Neuronen selbst zu organisieren, was das dezentrale Lernen biologischer Gehirne nachahmt. Die […]
Wie das Gehirn Gefahr und Belohnung neu klassifiziert
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, zwischen positiven und negativen Reizen zu unterscheiden, ist entscheidend für unser Überleben. Eine neue Studie beleuchtet, wie zwei spezifische Neuronentypen im Nucleus accumbens, die sogenannten D1- und D2-Neuronen, auf Belohnungen und Bedrohungen reagieren und dabei unterschiedliche Rollen im Lernprozess übernehmen. Die Forschung zeigt, dass das Gehirn […]
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
