MAILAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Italienische Startups erleben derzeit ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere in den Bereichen Telemedizin, Online-Coaching und Softwarelösungen für die Gastronomie. Diese Unternehmen sind Teil einer neuen Rangliste der am schnellsten wachsenden Startups in Frankreich und Südeuropa, die auf dem Umsatzwachstum der letzten drei Jahre basiert.

Italienische Startups haben sich in den letzten Jahren als bedeutende Akteure im europäischen Technologiemarkt etabliert. Mit 28 Unternehmen unter den Top 100 der am schnellsten wachsenden Startups in Frankreich und Südeuropa zeigt Italien eine beeindruckende Präsenz, nur übertroffen von Frankreich mit 44 Unternehmen. Besonders hervorzuheben ist der Bereich B2B SaaS, der die Hälfte der italienischen Einreichungen ausmacht. Diese Unternehmen sind über das ganze Land verteilt, wobei Mailand, Turin und Neapel als wichtige Zentren fungieren. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die in Rom ansässige Telemedizin-Plattform Doctorsa, die mit nur sieben Mitarbeitern über 100.000 Nutzer bedient. Serenis, ein weiteres Mailänder Unternehmen, bietet seit 2021 Online-Zugang zu Therapeuten und hat bereits 6,5 Millionen Euro von Investoren wie FG2 Capital und Lumen Ventures eingesammelt. Ein weiteres bemerkenswertes Unternehmen ist 2WATCH aus Neapel, das sich auf die Produktion von Online-Inhalten mit Hilfe von KI und CGI spezialisiert hat. Die Vielfalt der italienischen Startups zeigt sich auch in der Bandbreite der angebotenen Dienstleistungen, von digitalen Essensgutscheinen über Online-Coaching bis hin zu KI-gestützter Cybersicherheit. Exein aus Rom, ein führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, hat kürzlich eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Innovationskraft und das Wachstumspotenzial der italienischen Technologielandschaft. Die Zukunft dieser Startups sieht vielversprechend aus, da sie weiterhin in neue Technologien investieren und ihre Marktpräsenz ausbauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

AI Solution Builder:in & Advocate

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Italienische Startups: Wachstumstreiber im digitalen Zeitalter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Italienische Startups: Wachstumstreiber im digitalen Zeitalter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Italienische Startups: Wachstumstreiber im digitalen Zeitalter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!