MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Veröffentlichung von Gemini 2.5 Pro einen bedeutenden Schritt in der Welt der Künstlichen Intelligenz gemacht. Dieses fortschrittliche KI-Modell steht nun als Open-Source-Tool für die Kommandozeile zur Verfügung und bietet Entwicklern und Administratoren eine leistungsstarke Unterstützung bei der Automatisierung von Aufgaben.

Google hat mit der Einführung von Gemini 2.5 Pro einen neuen Meilenstein in der KI-Entwicklung erreicht. Dieses Modell, das als Open-Source-Tool für die Kommandozeile verfügbar ist, ermöglicht es Entwicklern und Administratoren, eine Vielzahl von Aufgaben zu automatisieren, von der Programmierung bis hin zum Deployment. Die Nutzung ist über die Cloud kostenlos, was es besonders attraktiv für Entwickler macht, die nach kosteneffizienten Lösungen suchen.
Gemini CLI, das auf dem leistungsstarken KI-Modell Gemini 2.5 Pro basiert, bietet umfassende Funktionen, die über einfache Befehle gesteuert werden können. Es integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und nutzt dabei die Apache-2-Lizenz, um eine flexible Nutzung zu gewährleisten. Entwickler können mit natürlichen Sprachprompts arbeiten, um komplexe Programmieraufgaben zu erledigen, einschließlich Testen und Deployment. Das Tool hat Zugriff auf Repositories und Pipelines, was eine effiziente Verwaltung von Abhängigkeiten und Aufgaben ermöglicht.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Gemini CLI ist seine Fähigkeit, externe Ressourcen wie PDF-Dokumente oder Multimedia-Inhalte einzubinden und sich externer Quellen wie der Google-Suche zu bedienen. Dies wird durch das Model Context Protocol (MCP) ermöglicht, das eine dynamische und kontextbezogene Informationsbeschaffung unterstützt. Bei administrativen Aufgaben bietet das Tool umfassende Unterstützung, indem es den kompletten Terminalbefehlssatz beherrscht und Funktionen wie Function Calling oder den Hilfsschalter –help integriert.
Google hat Versionen für Linux, macOS und Windows veröffentlicht, wobei der Assistent auch in Containern und über Code Assist in Visual Studio Code, Slack, Teams und weiteren Tools läuft. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Google den Einsatz in Containern, da die KI tief ins System eingreifen kann. Das Tool ist in der Programmiersprache Go geschrieben und ermöglicht eine Anpassung seines Verhaltens über Markdown-Dateien in der Codebasis.
Die Nutzung von Gemini 2.5 Pro ist für eine Instanz mit einem Kontext von bis zu einer Million Token kostenlos, was für die meisten gängigen Anwendungsfälle im Entwickleralltag ausreichen sollte. Für Nutzer, die mehrere Instanzen benötigen, bietet Google die Möglichkeit, über AI Studio oder Vertex zusätzliche Kapazitäten zu erwerben, die nach einem flexiblen Preismodell abgerechnet werden.
Mit der Veröffentlichung von Gemini 2.5 Pro als Open-Source-Lösung unterstreicht Google seine Ambitionen, die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiter voranzutreiben. Die Integration in bestehende Entwicklungsumgebungen und die Möglichkeit zur Anpassung machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Entwickler und Administratoren, die nach innovativen Lösungen suchen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Head of AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt Gemini 2.5 Pro als Open-Source-KI für die Konsole vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt Gemini 2.5 Pro als Open-Source-KI für die Konsole vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stellt Gemini 2.5 Pro als Open-Source-KI für die Konsole vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!