KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Schritt zur Bekämpfung von Deepfakes plant die dänische Regierung, das Urheberrecht zu ändern, um den Schutz der persönlichen Merkmale ihrer Bürger zu stärken.

Die dänische Regierung hat angekündigt, das Urheberrecht zu ändern, um den Schutz der persönlichen Merkmale ihrer Bürger gegen die Erstellung und Verbreitung von Deepfakes zu stärken. Diese Entscheidung kommt inmitten der rasanten Entwicklung von KI-Technologien, die es einfacher denn je machen, täuschend echte digitale Nachbildungen von Menschen zu erstellen.
Der dänische Kulturminister Jakob Engel-Schmidt betonte, dass jeder das Recht auf seine eigene Körperform, Stimme und Gesichtszüge habe. Diese Gesetzesänderung soll sicherstellen, dass digitale Imitationen ohne Zustimmung der betroffenen Person nicht mehr verbreitet werden dürfen. Engel-Schmidt hofft, dass das Gesetz eine klare Botschaft sendet und andere europäische Länder dazu inspiriert, ähnliche Schritte zu unternehmen.
Die geplante Gesetzesänderung, die von einer breiten Mehrheit im dänischen Parlament unterstützt wird, sieht vor, dass Personen in Dänemark das Recht haben, die Entfernung solcher Inhalte von Online-Plattformen zu verlangen, wenn sie ohne Zustimmung geteilt werden. Dies umfasst auch realistische, digital erzeugte Imitationen von künstlerischen Darbietungen.
Die dänische Regierung plant, die Gesetzesänderung vor der Sommerpause zur Konsultation vorzulegen und im Herbst einzureichen. Bei Verstößen gegen die vorgeschlagenen Regeln könnten Entschädigungen für die Betroffenen vorgesehen sein. Parodien und Satire sollen jedoch weiterhin erlaubt bleiben.
Engel-Schmidt äußerte sich zuversichtlich, dass die Technologieplattformen die neuen Regeln ernst nehmen werden, da bei Nichteinhaltung hohe Geldstrafen drohen könnten. Sollte es zu Problemen kommen, könnte die Angelegenheit an die Europäische Kommission weitergeleitet werden.
Die dänische Initiative könnte als Modell für andere europäische Länder dienen, insbesondere da Dänemark plant, seine bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft zu nutzen, um die Pläne mit europäischen Partnern zu teilen. Die Gesetzesänderung zielt darauf ab, den digitalen Schutz der Bürger zu stärken und gleichzeitig die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre zu wahren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dänemark stärkt Urheberrecht gegen Deepfakes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dänemark stärkt Urheberrecht gegen Deepfakes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dänemark stärkt Urheberrecht gegen Deepfakes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!