FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Geschäftsjahr 2024 einen bemerkenswerten Gewinn von über 30 Millionen Euro erzielt, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von über 30 Millionen Euro verbucht, was eine erhebliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als der Überschuss bei knapp 4,9 Millionen Euro lag. DFB-Präsident Bernd Neuendorf lobte die konsequente Konsolidierung des Haushalts und bezeichnete das Ergebnis als großen Erfolg. Durch die nun deutlich aufgestockten Rücklagen hat der Verband den notwendigen Handlungsspielraum, um in den kommenden Jahren gezielt in die Entwicklung des Fußballs investieren zu können.
Das Eigenkapital des DFB stieg um mehr als 21 Prozent auf knapp 169 Millionen Euro, wobei die Eigenkapitalquote von gut 35 Prozent im Jahr 2023 auf nunmehr 43 Prozent anstieg. DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald führte den Erfolg auf sparsames Wirtschaften, hervorragende Vermarktungsergebnisse der DFB GmbH & Co. KG sowie den Verkauf von Verbandsliegenschaften in Frankfurt zurück.
Parallel dazu wurde Handballstar Mathias Gidsel vom deutschen Meister Füchse Berlin vom europäischen Verband (EHF) als wertvollster Spieler der abgelaufenen Saison ausgezeichnet. Der 26-jährige Däne führte die Füchse zur ersten Meisterschaft der Klubgeschichte und erreichte mit den Berlinern das Champions-League-Finale. Gidsel betonte, dass dieser Erfolg ohne seine Teamkollegen und das gesamte Team nicht möglich gewesen wäre.
In der Formel 1 ist eine Rückkehr von Sebastian Vettel zu seinem früheren Team Red Bull als Funktionär derzeit nicht aktuell, wie Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko mitteilte. Obwohl Vettel Interesse an einer Rolle bei Red Bull bekundet hat, laufen die Gespräche noch nicht intensiv. Marko hatte Vettel bereits als idealen Nachfolge-Kandidaten bezeichnet.
Im Fußball-Zweitligisten Hertha BSC gibt es bei der Geschäftsführer-Suche weiterhin Herausforderungen. Ex-Nationalspieler Oliver Kahn lehnte ein Engagement ab, und auch andere prominente Namen wie Ralf Rangnick sagten der Hertha ab. Der Verein bemüht sich weiterhin um eine geeignete Besetzung der Position.
Ein Toptalent des FC Bayern, Maurice Krattenmacher, wechselt per Leihe zu Hertha BSC. Der 19-jährige Offensivspieler soll den Abgang von Kreativspieler Ibrahim Maza kompensieren. Krattenmacher hatte in der vergangenen Saison bereits Erfahrung in der 2. Liga gesammelt und wird in Berlin eine wichtige Rolle einnehmen.
Im Tennis droht Deutschlands bestem Spieler Alexander Zverev in Wimbledon ein Viertelfinal-Duell mit Angstgegner Taylor Fritz. Zverev, der zuletzt im Endspiel von Stuttgart gegen Fritz verlor, trifft zum Auftakt auf Arthur Rinderknech. Ein weiteres mögliches Viertelfinal-Duell könnte gegen Daniil Medwedew stattfinden.
Der FC Bayern steht vor einem möglichen Transfer von Nick Woltemade, während die AS Monaco Interesse an Nationaltorwart Marc-André ter Stegen zeigt. Ter Stegen hat sich jedoch vorerst zurückgehalten, da er in Barcelona bleiben möchte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DFB erzielt Millionenüberschuss und stärkt Eigenkapital" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DFB erzielt Millionenüberschuss und stärkt Eigenkapital" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DFB erzielt Millionenüberschuss und stärkt Eigenkapital« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!