LONDON (IT BOLTWISE) – Die National Institute of Standards and Technology (NIST) hat kürzlich einen Entwurf für einen internen KI-Chatbot veröffentlicht, der die Effizienz der Mitarbeiter im National Cybersecurity Center of Excellence (NCCoE) steigern soll.
Die National Institute of Standards and Technology (NIST) hat einen neuen Entwurf für einen internen KI-Chatbot veröffentlicht, der speziell für die Bedürfnisse des National Cybersecurity Center of Excellence (NCCoE) entwickelt wurde. Dieser Chatbot nutzt die Technologie der Retrieval-Augmented Generation (RAG), um den Mitarbeitern zu helfen, schneller und effizienter auf Cybersecurity-Richtlinien zuzugreifen und diese zusammenzufassen. Der Chatbot ist ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt und wird lokal betrieben, um höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchwerkzeugen, die auf Schlüsselwörtern basieren, verwendet dieser Chatbot ein LLM-basiertes System, das den Kontext von Fragen versteht und Antworten mit Seitenverweisen auf die Originaldokumente liefert. Dies ermöglicht eine schnelle, nachvollziehbare und relevante Bearbeitung interner Cybersecurity-Anfragen. Der Chatbot basiert auf dem LLaMA 3.1 Modell von Meta, das mit 70 Milliarden Parametern eine ausgewogene Leistung und Kompatibilität mit der GPU-Infrastruktur des NCCoE bietet.
Um Vertrauen und Genauigkeit zu gewährleisten, verfügt der Chatbot über mehrere technische Schutzmaßnahmen. Er filtert fehlerhafte Antworten heraus, überprüft seine Antworten anhand bekannter Daten und ist nur über ein VPN für vertrauenswürdige Nutzer zugänglich. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass der Chatbot die menschlichen Analysten nicht ersetzt, sondern deren Produktivität steigert, indem er Sicherheit und Genauigkeit während seines gesamten Lebenszyklus in den Vordergrund stellt.
Obwohl der Chatbot ein internes Werkzeug bleibt, bietet der Entwurf wertvolle Einblicke, wie Bundesbehörden vorsichtig und kreativ mit großen Sprachmodellen experimentieren. NIST bittet nun um öffentliche Kommentare, um seine laufende Arbeit zu gestalten. Die vollständige Entwurfsfassung ist online verfügbar, und Details zur Einreichung von Kommentaren sind ebenfalls bereitgestellt.
Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, innovative Technologien in bestehende Systeme zu integrieren, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Die Nutzung von Open-Source-Tools und -Modellen ermöglicht es NIST, die Kontrolle über die Implementierung und Datenverarbeitung innerhalb des NCCoE AI Lab zu behalten. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer sichereren und effizienteren Nutzung von KI in der Cybersicherheit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Düsseldorf
KI-Künstliche Intelligenz Gaming Manager (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen! in Mannheim
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Leverkusen
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Frankfurt am Main

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NIST entwickelt sicheren internen KI-Chatbot für Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NIST entwickelt sicheren internen KI-Chatbot für Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NIST entwickelt sicheren internen KI-Chatbot für Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!