NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen zeigen, wie stark politische Entscheidungen die Märkte beeinflussen können. Während der Dow Jones sich seinem Allzeithoch nähert, stehen der Nasdaq und der S&P 500 unter Druck. Besonders Tesla gerät ins Visier, nicht zuletzt durch die Aussagen von US-Präsident Donald Trump.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen zeigen, wie stark politische Entscheidungen die Märkte beeinflussen können. Während der Dow Jones sich seinem Allzeithoch nähert, stehen der Nasdaq und der S&P 500 unter Druck. Besonders Tesla gerät ins Visier, nicht zuletzt durch die Aussagen von US-Präsident Donald Trump.
Die Zurückhaltung von US-Notenbankchef Jerome Powell bei Zinssenkungen hat die Stimmung an den Märkten gedämpft. Powell betonte auf einem Zentralbankforum in Portugal, dass eine Zinssenkung im Juli noch ungewiss sei und von den wirtschaftlichen Daten abhänge. Diese Unsicherheit belastet vor allem die Tech-Werte, die in den letzten Monaten stark gestiegen waren.
US-Präsident Trump hat Powell mehrfach für seinen vorsichtigen Kurs kritisiert und fordert energisch Zinssenkungen. Gleichzeitig sorgt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz für Unruhe an der Wall Street. Vor allem Tech-Unternehmen wie Tesla sind von den politischen Spannungen betroffen. Trumps Drohung, die staatlichen Subventionen für Tesla zu überprüfen, hat den Aktienkurs des Unternehmens erheblich belastet.
Die Unsicherheit im internationalen Handel, insbesondere im Zollstreit zwischen den USA und anderen Ländern, trägt ebenfalls zur Volatilität der Märkte bei. US-Finanzminister Scott Bessent warnte vor drastisch höheren Zöllen, sollten die Verhandlungen bis zum 9. Juli nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Unsicherheiten haben auch den Dax in Deutschland belastet.
Zwischen den USA und Japan verschärft sich der Ton im Handelsstreit. Japan weigert sich, den Agrarsektor zu opfern, nachdem Trump kritisierte, dass Japan nicht genug amerikanischen Reis importiere. Diese Spannungen könnten weitere Auswirkungen auf die globalen Märkte haben.
Positiv zu vermerken ist, dass der US-Arbeitsmarkt widerstandsfähig bleibt. Die Zahl der offenen Stellen stieg im Mai überraschend an, was auf eine robuste Wirtschaft trotz der handelspolitischen Unsicherheiten hindeutet. Investoren warten nun gespannt auf den Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft, der die Wetten auf eine Zinssenkung im Juli neu beleben könnte.
Einzelne Unternehmen wie AMC Entertainment und Kasinobetreiber in den USA verzeichnen unterschiedliche Entwicklungen. Während AMC Entertainment mit Schuldenabbau durch Umwandlung von Anleihen in Aktien kämpft, profitieren Kasinobetreiber von steigenden Einnahmen in Macau.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla unter Druck: Trumps Zollpolitik und Fed-Entscheidungen beeinflussen Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla unter Druck: Trumps Zollpolitik und Fed-Entscheidungen beeinflussen Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla unter Druck: Trumps Zollpolitik und Fed-Entscheidungen beeinflussen Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!