PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Renault hat einen bedeutenden Schritt in der Neuausrichtung seiner strategischen Partnerschaft mit Nissan unternommen. Der französische Automobilhersteller hat einen Verlust von 9,5 Milliarden Euro auf seine Beteiligung an Nissan verbucht und seine Bilanzierungsmethode angepasst, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden.
Renault hat kürzlich einen erheblichen Verlust von 9,5 Milliarden Euro auf seine Beteiligung an Nissan abgeschrieben. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Neuausrichtung der jahrzehntelangen Allianz zwischen den beiden Automobilherstellern. Der drastische Rückgang der Nissan-Aktie um fast 40 Prozent innerhalb eines Jahres hat Renault dazu veranlasst, seine Bilanzierungsmethode zu ändern und sich am aktuellen Börsenwert von Nissan zu orientieren.
Zum Stichtag 30. Juni wird Renault die neue Bewertungsmethode erstmals anwenden. Diese Anpassung erfolgt gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und wird sich in den Halbjahreszahlen niederschlagen, die später im Monat veröffentlicht werden sollen. Trotz dieser bilanziellen Anpassungen betont Renault, dass die Liquidität und Dividendenfähigkeit des Konzerns unberührt bleiben.
Derzeit hält Renault formal noch 36 Prozent an Nissan, davon 18,7 Prozent in einem französischen Treuhandvehikel, das verkauft werden soll. Langfristig plant Renault, seinen Anteil auf 10 Prozent zu reduzieren. Dieses Ziel wird jedoch durch die sinkende Marktkapitalisierung von Nissan erschwert.
Die Nachricht kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Renaults CEO Luca de Meo kürzlich seinen überraschenden Wechsel zur Luxusgruppe Kering angekündigt hat. Unter seiner Führung hat sich Renault aus einer verlustreichen Krise zu einem profitablen Konzern mit Rekordmargen gewandelt. Seine geplante zweite Wachstumsphase bleibt nun unvollendet.
Während Renault seine Bilanz bereinigt, befindet sich Nissan mitten in einem drastischen Umbau. Unter der Leitung des neuen CEO Ivan Espinosa sollen weltweit 20.000 Stellen abgebaut und sieben von 17 Werken geschlossen werden. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Restrukturierungsplans, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Die Allianz zwischen Renault und Nissan war zuletzt ohnehin brüchig. Ein geplanter Zusammenschluss von Nissan mit Honda scheiterte, auch weil Renault auf eine höhere Bewertung pochte. Diese Entwicklungen erschweren den Rückzug der Franzosen aus dem japanischen Partnerunternehmen weiter.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Renault reduziert Beteiligung an Nissan: Strategische Neuausrichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Renault reduziert Beteiligung an Nissan: Strategische Neuausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Renault reduziert Beteiligung an Nissan: Strategische Neuausrichtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!